Michael Lemser

- Handynummer 0361 5603-549
- E-Mail schreiben
Informationen, Erfahrungen und Perspektiven – unter dem Motto "Im Dialog mit Unternehmen" bietet der ThAFF-Praxisaustausch Arbeitgebern, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitenden der Personalabteilungen, eine Plattform, sich zu wechselnden Themenschwerpunkten zu informieren und im Austausch Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Donnerstag | 12. Mai 2022 | 10:00 - 11:30 Uhr
ONLINE-VERANSTALTUNG | Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
Potentielle Bewerber*innen wünschen sich ein schnelles und unkompliziertes Auswahlverfahren. Gesetzliche Regelungen, komplexe Softwarelösungen sowie eine Vielzahl von Recruitingkanälen machen die Aufgabe zur Vereinfachung des Bewerbungsverfahrens für Personalverantwortliche jedoch sehr herausfordernd. Wie Wünsche und Bedarfe beim Recruiting verbunden werden können, darüber möchten wir mit Ihnen und unserer Expertin im 33. ThAFF-Praxisaustausch gemeinsam diskutieren und uns zu Lösungsansätzen austauschen.
Eyleen Sinnhöfer, Expertin für Strategische Recruiting Konzepte und Marketingkampagnen, von der NeuroRecruiting Agentur INTENT BRANDS gibt uns spannende Einblicke und Praxis-Impulse zu den Themen:
Die Veranstaltung richtet sich an Thüringer Unternehmen, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitende der Personalabteilung. Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Technische Hinweise:
Die Online-Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.
Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren!
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung über das System nicht mehr möglich. Wenn Sie kurzfristig noch an der Veranstaltung teilnehmen möchten, wenden Sie sich gerne an uns über anastasia.sabatkouskaya@leg-thueringen.de.
Im 18. ThAFF-Praxisaustausch „HR-Trends: Möglichkeiten des Recruitings“ standen das beschleunigte Fachkräfteverfahren und die Kosten beim Recruiting internationaler Fachkräfte im Fokus.
Weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit: