Praxisaustausch

ThAFF-Praxisaustausch

Informationen, Erfahrungen und Perspektiven – unter dem Motto "Im Dialog mit Unternehmen" bietet der ThAFF-Praxisaustausch Arbeitgebern, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitenden der Personalabteilungen, eine Plattform, sich zu wechselnden Themenschwerpunkten zu informieren und im Austausch Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die Fachkräftestrategie der Bundesregierung

Im Oktober 2022 wurde die neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung verabschiedet, die die Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Akteure auf dem Arbeitsmarkt verbessern soll. Die Fachkräftestrategie basiert auf fünf Säulen:

  1. Zeitgemäße Ausbildung
  2. Gezielte Weiterbildung
  3. Arbeitspotenziale wirksamer heben und Erwerbsbeteiligung erhöhen
  4. Verbesserung der Arbeitsqualität und Wandel der Arbeitskultur
  5. Einwanderung modernisieren und Abwanderung reduzieren

Gemeinsam mit Ihnen und eingeladenen Expert:innen, möchten wir im ThAFF-Praxisaustausch in den kommenden Monaten die Themenbereiche der neuen Fachkräftestrategie in den Fokus nehmen und deren Chancen für Thüringer Arbeitgeber genauer betrachten.

Den Auftakt macht der 39. ThAFF-Praxisaustausch am 16. Februar 2023.

Hurra, internationale Fachkräfte in Sicht! Erwartungen erkennen – Unternehmensbindung stärken

Donnerstag, 21. September 2023 | 15:00-16:45
Online-Veranstaltung

In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels sind Thüringer Unternehmen verstärkt darauf angewiesen, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Die Akquise aus dem Ausland ist oft mit mehr Zeitaufwand, höheren personellen und finanziellen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist es, die Komplexität der Erwartungen von internationalen Fach- und Arbeitskräften zu verstehen, um effektiver managen zu können.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung in einem anderen Land arbeiten zu wollen?
  • Welche Rolle spielt das Alter, die familiäre Situation oder die eigenen Wünsche in diesem Kontext?
  • Welche Erwartungen haben internationale Fach- und Arbeitskräfte, wenn es um ihr Leben in Thüringen geht?
  • Und nicht zuletzt: Welches Potential bringen Interessent:innen mit? Welche Hürden erleben sie bei der Einwanderung nach Deutschland?

Wir laden Sie ein, zusammen mit unseren internationalen Interview-Partner:innen und unserer Referentin Simona Schurig in Austausch zu treten und gegenseitige Erwartungen und Perspektiven näher zu betrachten.

Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitgeber, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitende der Personalabteilungen

Über unsere Referentin
Simona Schurig ist beim BWTW e.V. tätig. Als Fachkoordinatoring IQ begleitet sie die Aktivitäten des regionalen Integrationsnetzwerkes IQ Thüringen. Darüber hinaus ist Simona Schurig Projektleiterin des landesgeförderten Projekts „Start G&M – Servicestelle Talente-Rekrutierung für Thüringen aus Georgien und der Republik Moldau“.

Das Regionale Integrationsnetzwerk „Vernetzt in Thüringen“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab.

Save the Date!

  • 19.10.2023 | Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023 – Was bedeutet das für Arbeitgeber:innen konkret? | Anmeldung
  • 16.11.2023 | Verbesserung der Arbeitsqualität: Wandel zu einer mitarbeiterorientierten Arbeitskultur

Unsere Ansprechpartner:innen

Rückblick

Arbeitgeber-Registrierung

AG-Registrierung
Nutzen Sie die Möglichkeiten und profitieren Sie mit Ihrer kostenlosen Registrierung:
  • kostenfreie Veröffentlichung Ihrer Stellenangebote,
  • aktuelle Zugriffsstatistiken,
  • Veröffentlichung von Veranstaltungen u.v.m.
Mehr erfahren

academix Thüringen

academix Thüringen

In Thüringen warten vielfältige Berufsperspektiven – welche genau, das zeigt die Firmenkontaktmesse academix Thüringen! Über 100 Thüringer Unternehmen treffen jährlich auf rund 2.000 Fachkräfte.

Mehr erfahren

Jobmesse comeback

Jobmesse comeback

Unter dem Motto „Ihr comeback nach Hause“, findet jährlich am Pfingstsamstag Thüringens einzige Jobmesse für Berufspendler und potentielle Rückkehrer statt.

Mehr erfahren

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Sie bieten interessante Veranstaltungen für Fachkräfte, Unternehmen und Netzwerkpartner an? Dann platzieren und vermarkten Sie diese kostenfrei in unserem Veranstaltungskalender!

Mehr erfahren

Kontakt-Guide

Kontakt-Guide

Hier werden mit wenigen Klicks Informationen und Ansprechpartner*innen rund um das Thema Arbeiten und Leben in Thüringen gefunden. Tragen auch Sie Ihr Projekt/Ihre Institution ein und vermarkten Sie Ihr Angebot!

Mehr erfahren

Betrieblicher Pflegekoffer

Pflegekoffer

Gebündelt, übersichtlich und aktuell, bietet der Pflegekoffer Ratsuchenden wichtige Informationen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Thema Pflege in Thüringen.

Mehr erfahren