Bewege Thüringen – Werde Teil des Teams!


Ein Beruf mit Perspektive und Sinn

Der ÖPNV in Thüringen steht vor einer spannenden Zukunft und bietet vielfältige berufliche Chancen für alle Altersgruppen. Von Fachkräften bis zu Quereinsteigern – Ihre Fähigkeiten sind gefragt! Nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines wachsenden Sektors zu werden, der nicht nur für nachhaltige Mobilität sorgt, sondern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort steigert. Steigen Sie flexibel ein – ob in Vollzeit, Teilzeit, als Nebenjob oder Auszubildender. Ihre Karriere im ÖPNV wartet!

Warum der ÖPNV der richtige Arbeitgeber für Sie ist:

  • Sichere Arbeitsplätze: Eine langfristige Karriere mit Wachstumspotenzial.
  • Gutes Arbeitsklima: Kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Karrierechancen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
  • Sinnvolle Arbeit: Ihre Tätigkeit trägt zur Lebensqualität der Menschen bei und sorgt für eine nachhaltige Zukunft.

Für wen ist der ÖPNV der ideale Arbeitgeber?

Für Auszubildende

Foto: Bus & Bahn Thüringen e. V.

Egal, ob Sie gerade die Schule abschließen oder noch nach dem passenden Beruf suchen– der ÖPNV in Thüringen bietet dir die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Start in deine berufliche Zukunft. Starten Sie Ihre Karriere im ÖPNV und profitieren Sie von einer zukunftssicheren Branche, die Ihnen viele Chancen bietet!

Für Quereinsteiger

Foto: Bus & Bahn Thüringen e. V.

Haben Sie immer schon davon geträumt, Busfahrer zu werden, den Zug durch Thüringen zu steuern oder in der Werkstatt zu schrauben, aber Ihnen fehlen die spezifische Qualifikation? Kein Problem! Nutzen Sie die Vorteile eines Quereinstiegs und werden Sie Teil des Teams, das Thüringen bewegt.

Für Fachkräfte

Foto: Bus & Bahn Thüringen e. V.

Suchen Sie nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie Ihre Expertise einbringen und weiter wachsen können? Ob als Ingenieur, Techniker, Fahrpersonal oder in der Betriebsleitung – starten Sie Ihre nächste berufliche Etappe im ÖPNV und profitieren Sie von attraktiven Perspektiven in einer stabilen Branche!

Vielfalt entdecken – Ihre Möglichkeiten im ÖPNV

Freuen Sie sich auf planbare Arbeitszeiten, den täglichen Kontakt mit Menschen und einen Job, der krisensicherer nicht sein könnte. Egal, aus welcher Region Sie kommen oder welche Erfahrung Sie mitbringen – in der Liste unten finden Sie zahlreiche spannende Optionen bei verschiedenen Verkehrsunternehmen, die genau zu Ihnen passen. Bewerben Sie sich noch heute!


Mit Fahrtwind zum Erfolg: Echte Erfolgsgeschichten

Ein Quereinstieg, der den Traum wahr werden ließ

Foto: Bus & Bahn Thüringen e. V.

In einer Welt, in der Berufsträume oft unerreichbar erscheinen, gibt es Geschichten, die zeigen, wie es doch möglich ist, den beruflichen Kurs zu ändern und Neues zu wagen. Dace, eine Quereinsteigerin aus Lettland, hat ihren Traum, Busfahrerin zu werden, nach Jahren des Wartens und der Überlegung verwirklicht. Seit fast neun Monaten ist sie nun als Busfahrerin im öffentlichen Nahverkehr tätig. Ihre Geschichte ist nicht nur eine von Mut und Entschlossenheit, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für andere Quereinsteiger.

Mehr erfahren

Mit 25 vom Azubi zum Betriebshofmeister – So geht's

© Erfurter Verkehrsbetriebe

Bryan, 25 Jahre alt, ist bereits Betriebshofmeister bei den Erfurter Verkehrsbetrieben – ein bemerkenswerter Erfolg in so jungen Jahren! Bereits 2017 begann er seine Karriere als Fachkraft im Fahrbetrieb, und heute ist er in einer verantwortungsvollen Position. In diesem spannenden Interview erzählt er, was ihn zu diesem Beruf gebracht hat, mit welchen Herausforderungen er in seinem Arbeitsalltag konfrontiert wird und warum der öffentliche Nahverkehr für ihn so besonders ist. Vielleicht inspiriert es auch Sie, eine ähnliche Karriere einzuschlagen!

Mehr erfahren

Ein Gespräch mit Marcus Weidner, Busfahrer mit Leidenschaft

Foto: Bus & Bahn Thüringen e. V.

Marcus ist seit Juli letzten Jahres offiziell als Busfahrer tätig – ein Beruf, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich verändert hat. Doch sein Weg zu diesem Job begann schon viel früher, als er größere Fahrzeuge wie Bagger und Muldenkipper steuerte. Mit einer Ausbildung, die den Führerschein der Klasse D umfasste, fand Markus schließlich seine Berufung im ÖPNV. In diesem Interview erzählt er von seinem Werdegang, den Herausforderungen seines Arbeitsalltags und den besonderen Momenten, die ihm als Busfahrer begegnen. 

Mehr erfahren

Busfahren mit Herz: 32 Jahre im Dienst der Fahrgäste

© LEG Thüringen

Reiner Beutler ist seit beeindruckenden 32 Jahren im Unternehmen tätig. Doch sein Weg begann nicht direkt als Busfahrer. Vom Reparieren von Fahrzeugen in der DDR-Zeit bis hin zum Busfahren – Reiners Geschichte ist eine von Leidenschaft, Anpassungsfähigkeit und einer beständigen Liebe zu seinem Beruf. Lesen Sie weiter, um seine einzigartige Perspektive auf das Leben als Busfahrer zu entdecken und zu erfahren, was ihn auch nach all den Jahren noch motiviert.

Mehr erfahren

Einblicke in die Karriere eines jungen ÖPNV-Talents

Header Niclas Poller

Eine junge Generation steht an der Spitze der Veränderung im öffentlichen Nahverkehr. Niclas Poller, 24 Jahre alt, ist bereits als ÖPNV-Manager tätig und gestaltet aktiv die Zukunft des Verkehrs. Was ihn zu diesem schnellen Aufstieg gebracht hat und welche Herausforderungen er im ÖPNV meistert – das erfahren Sie in diesem exklusiven Interview. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere im öffentlichen Nahverkehr beginnen können!

Mehr erfahren

Warum es nie zu spät ist, den Kurs zu ändern – Melanies Geschichte

Erfolgsgeschichte Melanie Haase

Melanies Geschichte zeigt, wie spannend und vielseitig eine Karriere im ÖPNV sein kann – vor allem, wenn man bereit ist, den Schritt in eine neue Richtung zu wagen. Sie beweist, dass es nie zu spät ist, den beruflichen Kurs zu ändern und neue Chancen zu ergreifen. Wer sich für den ÖPNV interessiert, findet hier nicht nur einen sicheren Job, sondern auch eine starke Gemeinschaft und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Finde das Unternehmen, das zu dir passt!

Egal, welche Region oder Teamgröße Sie bevorzugen – die Verkehrsunternehmen in Thüringen bieten Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Schauen Sie sich die Optionen unten an und finden Sie Ihren perfekten Arbeitgeber!

Mittelthüringen

E3 C7 BBC7 5 DF3 4414 BF81 89090032 B4 A6

IOV Omnibusverkehr GmbH

Eb logo

Erfurter Bahn GmbH

Evag logo 1

Erfurter Verkehrsbetriebe AG

FBL02 Logo

moVeas GmbH

Stadtwirtschaft

Stadtwirtschaft Weimar GmbH

TWSB Logo Schriftzug neu

Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH

Navi 01

Verwaltungsgesellschaft (VWG) des ÖPNV Sömmerda mbH

Ostthüringen

Logo Kom Bus

KomBus Verkehr GmbH

JNV 2022 Logo Vollversion

Jenaer Nahverkehr GmbH

THUESAC Logo 600 3

THÜSAC Personennahverkerhsgesellschaft mbH

Piehler logo90

Busbetrieb Piehler GmbH & Co. KG

Unnamed

Verkehrsunternehmen Andreas Schröder

GVB2016

GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH

Signet Bergbahn dunkelgruen

DB RegioNetz Verkehrs GmbH Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn

Nordthüringen

Salza Tours bewegt

Salza-Tours König OHG

Ew eichsfeldwerke 720x720px

EW Bus GmbH / Eichsfeldwerke GmbH

Logo VBN Neu

Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH

Profile img 13

Döring Reisen e.K.

Regionalbus Logo

Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH

Weingart Logo rot

Omnibusbetrieb und Reiseservice Olaf Weingart e.K.

Südwestthüringen

Logo 4c

Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR

Proxy image 3

Wollschläger & Partner GmbH

Logo a71fe48f

LWW Bustouristik GmbH

Haben Sie noch Fragen? Wir haben die Antworten!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um im ÖPNV zu arbeiten?

Die Voraussetzungen, um im ÖPNV zu arbeiten, variieren je nach Berufsfeld. Für Busfahrer und Straßenbahnfahrer benötigen Sie in der Regel einen Führerschein der Klasse D (Bus) oder D1 (Straßenbahn). Für technische Berufe wie Ingenieure oder Mechaniker sind eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium erforderlich. Quereinsteiger müssen oft an speziellen Schulungen teilnehmen, um sich auf die Anforderungen des Jobs vorzubereiten.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Busfahrer?

Die Ausbildung zum Busfahrer dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, je nachdem, ob Sie bereits eine Fahrerlaubnis besitzen oder eine neue erwerben müssen. Sie besteht aus einem theoretischen Teil (Verkehrsrecht, Sicherheit, Technik) und einem praktischen Teil, der Fahrpraxis mit einem Bus beinhaltet. Die genaue Dauer hängt auch vom Ausbildungsanbieter und den individuellen Voraussetzungen ab.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Ausbildung?

Ja, für die Ausbildung zum Busfahrer gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Dazu zählen unter anderem staatliche Förderprogramme wie das Meister-BAföG oder auch regionale Förderungen. Einige Verkehrsunternehmen bieten ebenfalls finanzielle Unterstützung oder Stipendien für ihre Auszubildenden an. Es lohnt sich, direkt bei den Verkehrsbetrieben nach möglichen Förderungen zu fragen.

Wie funktioniert der Quereinstieg?

Der Quereinstieg im ÖPNV ermöglicht es, auch ohne vorherige Erfahrung im Bereich Verkehr und Mobilität in den Beruf zu starten. In der Regel bietet der Quereinstieg eine fundierte Ausbildung oder Schulung, in der Sie die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben. Dies umfasst oft eine spezielle Schulung zum Erwerb des Busführerscheins und eine Einarbeitung durch erfahrene Fahrlehrer.

Wie lange dauert der Quereinstieg?

Der Quereinstieg dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, abhängig von den individuellen Voraussetzungen und dem Verkehrsunternehmen. Die Dauer umfasst sowohl die theoretische als auch praktische Ausbildung, die Sie auf die Arbeit als Busfahrer oder in anderen Bereichen des ÖPNV vorbereitet.

Was kostet der Busführerschein?

Die Kosten für den Busführerschein (Klasse D) variieren je nach Fahrschule und Region. In Deutschland liegen die Kosten für den Erwerb des Busführerscheins in der Regel zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Einige Verkehrsunternehmen übernehmen jedoch die Kosten für die Ausbildung, insbesondere wenn Sie als Auszubildender oder Quereinsteiger im Unternehmen arbeiten.

Wie viel kann ich in diesem Bereich verdienen?

Das Gehalt im ÖPNV variiert je nach Beruf, Erfahrung und Unternehmen. Ein Busfahrer verdient in Thüringen durchschnittlich zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Technische Berufe wie Ingenieure oder Betriebsleiter verdienen in der Regel mehr, mit einem Gehalt von etwa 3.000 bis 4.500 Euro brutto im Monat. Das Gehalt kann je nach Verantwortung und Arbeitsstunden steigen.

Ansprechpartnerinnen