Hallo! Ich heiße Dace, komme aus Lettland, wohne in Anstatt und habe vor zehn Jahren in Lettland meinen Führerschein für den Bus gemacht. Durch Zufall habe ich im Internet gesehen, dass IOV auch Quereinsteiger einstellt. Ich dachte mir, vielleicht wird mein Traum wahr, und habe mich beworben. Und tatsächlich, es hat geklappt! So bin ich jetzt schon fast neun Monate bei IOV.
Wie hat der Quereinstieg ausgesehen? Gab es Schlüsselmomente, die Ihre Karriere in diese Richtung gelenkt haben?
Der Quereinstieg sah so aus, dass ich zwei Wochen lang neben einer Kollegin gesessen habe und die Routen und Straßen beobachtet habe, wie sie den Bus lenkt. Ich hatte eine sehr gute Einweiserin, die mir viel beigebracht hat. Danach bin ich selbst gefahren und sie saß neben mir. Nach vier Wochen durfte ich dann alleine fahren. Die größte Herausforderung war die enge Straßenführung mit einem so großen Bus, vor allem, weil ich nicht aus der Region komme. Die Ortskenntnisse waren ein Schwachpunkt für mich.
Was war der schönste Moment während der Ausbildung oder Ihres Quereinstiegs?
Der schönste Moment war, dass ich hier viele neue Orte kennenlernen durfte und mit jedem Tag gemerkt habe, dass es immer besser wird. Es hat sich einfach bestätigt, dass mein Traum in Erfüllung geht.
Wie hat sich Ihre Karriere im ÖPNV positiv auf Ihr persönliches Leben und Ihre beruflichen Ziele ausgewirkt?
Es freut mich sehr, dass ich jetzt mehr verdiene als früher. Das motiviert mich, zur Arbeit zu gehen, und es fühlt sich gut an, dass sich die Arbeit wirklich lohnt.
Würden Sie den Einstieg in den ÖPNV-Sektor jungen Menschen oder Quereinsteigern weiterempfehlen?
Ja, auf jeden Fall!
Gab es als Frau in Ihre Rolle besondere Herausforderungen, und wie haben Sie diese vielleicht auch überwunden?
Ich muss sagen, dass es hier keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern gibt. Das Lenkrad lässt sich leicht lenken, das Getriebe ist automatisch, und der Bus ist zwar größer als ein Auto, aber auch Männer müssen damit klarkommen.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag als Busfahrerin für Sie aus?
Wir fangen normalerweise um 3:50 Uhr mit der ersten Schicht an, und die letzte Schicht endet gegen 1 Uhr nachts. Vor der Abfahrt kontrollieren wir den Bus. Wir sehen nach, welche Linie wir fahren und geben diese Information in die Kasse ein. Die Kasse zeigt uns dann, welche Bushaltestellen wir anfahren müssen.
Bietet der ÖPNV-Sektor Ihrer Meinung nach gute berufliche Chancen für Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und mit verschiedenen Hintergründen?
Ja, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der ÖPNV-Sektor eine gute Möglichkeit für Menschen bietet, die schon früher mit Menschen gearbeitet haben und daran Spaß hatten. Wenn man gerne fährt, geduldig ist und gerne mit Menschen arbeitet, dann ist das auf jeden Fall ein Sektor, in dem man erfolgreich sein kann.