In meinen Kalender übernehmen

Jugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“

Teilnahme: 
Der Eintritt ist frei
Um Anmeldung wird bis zum 17. Oktober 2025 gebeten. 
Anmeldungen (mit Nennung von zwei der drei angebotenen World-Café-Themen), Fragen und Kommentare an: E-Mail: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de

Am 21. Oktober 2025 widmen wir uns in der Music Hall im World-Café-Format den drei Themen: 

World-Café 1: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft Dr. André Wüste | Klimaschutzbeauftragter der Stadt Altenburg

World-Café 2: Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? Rona Freiberg | Referentin der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und Andreas Knuhr | Teamleiter der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) 

World-Café 3: Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit Daniela Kraus | Bildungslotsin im Landratsamt Altenburger Land 

Jeder Teilnehmende kann zwei von drei angebotenen World-Cafés besuchen. 

Programm: 
15:00–15:15 Uhr: Begrüßung und Einführung André Neumann | Oberbürgermeister der Stadt Altenburg Dr. Heike Tuchscheerer | Referentin der Abteilung Politik & Geschichte der Deutschen Gesellschaft e. V. 
15:15–15:30 Uhr: Impuls: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 und die Perspektiven der Jugend Nils R. Kawig | Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung 
15:30–16:15 Uhr: Erste World-Café-Runde in Kleingruppen 
16:15–16:30 Uhr: Pause 
16:30–17:15 Uhr: Zweite World-Café-Runde in Kleingruppen 
17:15–17:45 Uhr: Pause 
17:45–18:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse und offene Diskussion im Plenum mit: Rona Freiberg | Referentin der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Andreas Knuhr | Teamleiter der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Daniela Kraus | Bildungslotsin im Landratsamt Altenburger Land André Neumann | Oberbürgermeister der Stadt Altenburg Dr. André Wüste | Klimaschutzbeauftragter der Stadt Altenburg 
Ab 18:30 Uhr: Fortsetzung der Gespräche bei einem kleinen Empfang Moderation: Nils R. Kawig | Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung

 

JUGENDFORUM THÜRINGEN

Stimme(n) der Jugend
Die Deutsche Gesellschaft e.V. realisiert gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen für junge Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren:
 
Kritisch denken, respektvoll streiten 
Junge Menschen haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit. Doch gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen fehlt es oft an Gelegenheiten, zentrale (Zukunfts)Themen in einem offenen und konstruktiven Rahmen zu diskutieren. Das Bildungsprojekt „Stimme(n) der Jugend“ schafft genau diesen Raum: ein Forum für junge Erwachsene, um sich auszutauschen, eigene Perspektiven zu schärfen und gesellschaftliche Debatten aktiv mitzugestalten. 

Ein Forum für junge Stimmen 
Das Projekt richtet sich an junge Menschen – darunter Auszubildende, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Berufstätige, Wehrdienst- und Freiwilligendienstleistende sowie Studierende. Im Fokus stehen insbesondere jene, die in öffentlichen Debatten oft weniger Gehör finden: junge Erwachsene aus ländlichen Regionen, die mit spezifischen Herausforderungen wie eingeschränkter Infrastruktur oder fehlenden Partizipationsmöglichkeiten konfrontiert sind. 

Regionale Vernetzung 
Um eine breite Beteiligung zu ermöglichen, werden die Jugendforen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern umgesetzt. Sie tragen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren dazu bei, dass die Veranstaltungen gezielt an den vor Ort relevanten Themen ausgerichtet sind. 

Die Veranstaltungen werden durch Graphic Recording (Katharina Kosak, kosak.design) dokumentiert.

ThAFF Event

Ansprechpartner: Herr Andreas Knuhr
andreas.knuhr@leg-thueringen.de
Telefonnummer: 0361 5603-521
Ansprechpartner: Frau Rona Freiberg
rona.freiberg@leg-thueringen.de
Telefonnummer: 0361 5603-527
Datum: 21.10.2025
Uhrzeit: 15:00
Ort: MUSIC HALL
JOHANNISGRABEN 5
04600 Altenburg, Thüringen
Veranstaltungskategorie ThAFF-Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen dieses Veranstalters ansehen

Ähnliche Veranstaltungen

11.09.2025
ThAFF vor Ort

ThAFF vor Ort im Saale-Orla-Kreis – Sicherung des Fachkräftebedarfs

büttner präzisionsWERK GmbH, Poststraße 35a, 07356 Bad Lobenstein
Mehr erfahren
20.06.2026
Jobmesse_Stände & Besucher

Thüringer Job- und Karrieremesse 2026

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Mehr erfahren
29.08.2025
Unternehmensberatung Cosulting

Arbeitskräftepotenziale in Thüringen – Im Dialog mit Arbeitgebern

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Mehr erfahren