Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Projekt BatterieMD (m/w/d)

  • #143316
  • Kategorie Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar ab: 01.09.2025
  • Veröffentlicht: seit 07.07.2025
  • Befristung: bis 30.04.2026

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach ist eine Hochschule des Freistaates Thüringen, ausgerichtet auf das Angebot von dualen Studiengängen. Zusammen mit Praxispartnern bilden wir am Campus Gera und Eisenach rund 1.500 Studierende aus. Unsere Hochschule legt Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre und fördert junge Talente durch eine praxisnahe Hochschulbildung. Dafür setzen wir uns als Team der DHGE tagtäglich ein, egal ob in der Vorlesung oder hinter den Kulissen. Uns alle vereint die Leidenschaft für Lehre. Werden Sie Teil der DHGE und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der Hochschulbildung von morgen!


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 
Projekt "Bildungsverbund BatterieMD 'Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland'"

Beginn:        01.09.2025

Arbeitszeit:  Teilzeit (20 Wochenstunden) 

Vergütung:   bis E 13 TV-L 

Campus:      Gera 

Befristung:   befristet bis zum 30.04.2026


Aufgaben:

Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Verwaltung und Planung von Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Bildungsverbund BatterieMD ‚Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland‘“, dazu gehören:

  • Entwicklung eines Datenbankkonzeptes auf Grundlage des vorliegenden Datenmodells
  • Implementierung der Datenbank mit einem geeigneten DBMS als Grundlage einer webbasierten Anwendung
  • Entwicklung von Anwendungsfunktionen zur Verwaltung von Weiterbildungsmodulen und zur Maßnahmenplanung
  • Bereitstellung einer Vorlage für die schrittweise Erweiterung des Funktionsumfangs
  • Dokumentation des erreichten Arbeitsstandes

Profil: 

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik
  • Erfahrungen in der Datenbankentwicklung und der Realisierung webbasierter Anwendungen
  • SQL-Kenntnisse und Erfahrungen in einer modernen Programmiersprache wie Python, JavaScript oder Java
  • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Denken
  • Teamfähigkeit
  • sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:  

  • ein spannendes Projekt, in das Sie Ihre Ideen und Ihren Innovationsgeist einbringen können
  • einen Projektleiter, der Sie von Anfang an begleitet und unterstützt
  • flexible Einteilung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • vielfältige Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. zusätzlicher Altersversorgung


Fachlicher Ansprechpartner: 
Prof. Dr. Mario Koch, Studienrichtungsleiter Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Professor für Automatisierungs- und Steuerungstechnik 
(E-Mail: mario.koch@dhge.de; Tel:  0365 / 4341-305)

Die Hochschule fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO können unserer Homepage entnommen werden.

Sie möchten die Zukunft der Dualen Hochschule Gera-Eisenach mitgestalten? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenauszug) bis zum 03.08.2025 als zusammengefasstes PDF an: bewerbung@dhge.de.

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Weg der Freundschaft 4
07546 Gera

Ansprechpartner: Frau Manuela Göthe
Telefonnummer: 0365/4341-110
kanzler@dhge.de
Gera (14 ) Universitäten, Fachhochschulen, Institute (61) Naturwissenschaften, Forschung und Entwicklung (126) Öffentlicher Dienst, Administration und Verwaltung, Assistenz (1187)
jetzt bewerben

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...