wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

  • #134736
  • Kategorie Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar ab: 01.04.2025
  • Veröffentlicht: seit 05.02.2025
  • Befristung: 3 Jahre

An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum
1. April 2025 an der Professur »Bauformenlehre« eine Stelle als

wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Teil­zeitstelle (55 %) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 22 Stunden. Auf Wunsch besteht die Mög­lichkeit einer Erhöhung des Stellenanteils auf 65 % bis zum 22.11.2026. Die Stelle enthält einen Qua­lifikationsanteil mit dem Ziel der wissenschaftlichen oder künstlerischen Weiterqualifikation. Das Qualifikationsvorhaben findet in Absprache mit dem Professor statt.

Aufgabengebiet:

Schwerpunkt der Bauformenlehre ist ein möglichst breites Reflektieren, Erfassen und Weiterdenken unserer gebauten Umwelt. Die Lehre fördert ein verknüpftes Denken baulicher Zusammenhänge als Konglomerate Ordnungen in verschiedensten Maßstäben. Die Bauformenlehre widmet sich Architek­turen im Verbund, mit ihren grundlegenden Bedingungen, Anforderungen und Methodiken des Ge­staltens. Sie agiert unvoreingenommen, offen und inklusiv, um ausgehend von der empirischen Erfah­rung unserer Lebenswelt möglichst viele Bauformen einzuschließen und die damit einhergehenden Gestaltungsprozesse als einen Kosmos der Vielheiten sichtbar zu machen und kritisch zu bewerten. Die Inhalte der Professur fördern das Entwerfen, Spekulieren und Erforschen, im Entwurf und im Umsetzen, u. a. mit baulichen Interventionen im Bestand. Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in Lehre und Forschung, die Betreuung von Studierenden der Fakultät mit Schwerpunkt Entwurf und die Mitwirkung an der konzeptionellen Ausrichtung der Professur. Zu den Aufgaben gehört primär die Unterstützung des Professors bei der Vermittlung des Entwerfens als Bestandteil der Bauformenlehre. Hierzu gehört die Durchführung und Betreuung von Entwurfsprojekten, Seminaren, Abschlussarbeiten oder anderer Studiumsinhalte, z. B. Kolloquien oder Exkursionen. Begleitend werden die Mitarbeit, Organisation und Durchführung an wissenschaftlichen und künstlerischen Forschungsaktivitäten der Professur erwartet, z. B. als Symposium, Ausstellung oder Publikation sowie die Beteiligung an administrativen Aufgaben.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur (Master, Diplom oder vergleichbar)
  • Portfolio mit herausragenden künstlerischen Leistungen abwechslungsreicher Projekte, die eine praxisnahe und konzeptionelle Qualifikation zu Themen der Bauformenlehre demonstrieren, u. a. den Nachweis einer herausragenden Qualifikation im Entwurf aus entwurfsorientierter Praxis und Lehre
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Offenheit und Unvoreingenommenheit, um verschiedenste Themen der Bauformenlehre mit den Grundlagen des Gestaltens zu reflektieren und sich auf verschiedensten inhaltlichen und gestalte­rischen Ebenen der Professur einzubringen
  • Auslandserfahrungen sind wünschenswert

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauen­anteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektro­nisch als Gesamt-PDF (max. 10 MB) und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-02/25 bis zum 17. Februar 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Architektur und Urbanistik

Professur Bauformenlehre

Sekretariat

Geschwister-Scholl-Straße 8

99423 Weimar

E-Mail: sandra.trillhof@uni-weimar.de


Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erfor­derlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz