Expert:in für Forstpflanzen gesucht!
technische:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt "TERRA" (Job-ID 20/2025)
Vergütung
E 9a TV-L
Umfang
70%-Teilzeit / 28 Stunden
Befristung
30.09.2026
Beginn
sofort
In diesem Projekt geht es um die innovative Entwicklung eines Verfahrens zur Dimensionierung und Bewertung von pflanzenkohlebasierten Aufwuchsträgern für den zukünftigen Waldumbau. Dabei werden verschiedene technische Funktionalitäten und relevante Parameter erforscht, um die Verwendung von Pflanzenkohle in biologisch abbaubaren Textilsystemen im Wald- und Forstbau zu optimieren. Deine Aufgabe: Du bist für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten im Technikum und auf Versuchsflächen zuständig.
Deine Mission
- Du bereitest die Versuchspflanzung und Saat vor.
- Du bringst die Setzlinge und Samen auf Versuchsflächen aus.
- Du baust experimentielle Systeme auf.
- Du betreust und pflegst die Versuchspflanzen während der Experimente.
- Du führst Probenahmen und Analysen durch.
Das bringst du mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung (Bereiche: biologisch-technische Assistenz / agrarwirtschaftlich-technische Assistenz / Pflanzentechnolog:in) oder Laborant:in mit Abschlussprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich
- nachweisbare Erfahrungen in der Laborarbeit, im Gewächshaus, im Freiland oder in Versuchsanlagen
- Erfahrungen im Bereich der Aufforstung und forstlichen Pflanzverfahren
- Erfahrungen in der Dokumentation und Auswertung von Versuchsdaten
Das bieten wir dir
- Vergütung nach TV-L (E 9a), betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen
- flexible Arbeitszeiten, die zu Deinem Leben passen, und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- eine moderne Campus-Hochschule mit einem engagierten und diversen Team
- persönliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
Deine Bewerbung
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann bewirb Dich jetzt bis zum 31.08.2025 über unser Online-Portal: Jetzt bewerben. Wir freuen uns auf Dich!
Vielfalt ist unsere Stärke. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und auch Menschen mit internationalem Abschluss. Von letzteren ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab) erforderlich.
Die Auswahlgespräche sind für Mitte September 2025 geplant.