Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in der Zentralstelle IT-Beschaffung für die Referate ZIB 12 (Dienstort Bonn oder Erfurt) und ZIB 13 (Dienstort Erfurt)

  • #143483
  • Kategorien Vollzeit, Teilzeit ( Anzahl 5 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 09.07.2025
  • Befristung: unbefristet

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für die Dienstorte Bonn und Erfurt technische Referentinnen / technische Referenten (w/m/d) in der Zentralstelle IT-Beschaffung für die Referate ZIB 12 (Dienstort Bonn oder Erfurt) und ZIB 13 (Dienstort Erfurt) (Kennziffer: BeschA-2025-012)


Faszination Beschaffung

Das Beschaffungsamt des BMI ist der größte zivile Einkäufer des Bundes. Jedes Jahr setzen wir Einkaufsprojekte im Wert von mehreren Milliarden Euro um. Wir realisieren wichtige Zukunftsprojekte, arbeiten effizient und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten, die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und zugleich eine große Bandbreite an sehr flexiblen Arbeitsmodellen für eine echte Work-Life-Balance. Wir gehören zu den größten IT-Vergabestellen in Deutschland und statten Ministerien und Behörden mit zukunftsfähigen Lösungen zur Digitalisierung aus. Um das zu realisieren, gehen wir neue Wege und lösen komplexe Aufgaben in interdisziplinären Teams, um die wirtschaftlichste Lösung für unsere Kunden zu finden. Wir agieren in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld als wichtiger Ausrüster für die digitale Modernisierung Deutschlands.


Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie:
▪ Sie übernehmen das Management sowie die operative Durchführung komplexer ITK-Beschaffungen in Form von Rahmenverträgen sowie Einzelvergaben für die Bundesverwaltung.
▪ Sie führen projekttechnisch anspruchsvolle Vergabeverfahren zur Beschaffung von Software/Hardware und Dienstleistungen durch, z.B. aus den Bereichen:
○ Server / Netzwerktechnik,
○ SW-Entwicklung/ -Support,
○ IT-Dienstleistung/ -Betrieb,
○ Kryptotechnik,
○ (Mobil-) Funktechnik, -forensik, -messtechnik,
○ Polizeiliche Sondertechnik (z. B. Peiltechnik, Leitstellentechnik),
○ Audio-/ Videoausstattungen.
▪ Sie beraten die Bedarfsträger in technischen, wirtschaftlichen und vergaberechtlichen Fragen, erstellen die Vergabeunterlagen und betreuen das Verfahren über den kompletten Ausschreibungsprozess hinweg
▪ Dabei fungieren Sie als wissenschaftliche Beratung für unsere Kunden wie bspw. die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt oder das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
▪ Sie vertreten die Referatsleitung bei Abwesenheit in allen Belangen, sind für die fachliche Koordination interner und externer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig und unterstützen übergreifend bei organisatorischen und technischen Themen.
▪ Darüber hinaus nehmen Sie an behördenübergreifenden oder externen Arbeitsgruppen teil.


Sie bringen mit:
▪ ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau im Bereich:
○ Informatik, technische Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren informationstechnischen Studiengang
○ Elektro- und Informationstechnik, Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik bzw. Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren kommunikationstechnischen Studiengang

ODER

▪ ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelorniveau) einer der o.g. Fachrichtungen in Verbindung mit einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Masterniveau) im Bereich:
○ Verwaltungswissenschaften
○ Wirtschaftswissenschaften
○ Rechtswissenschaften

ODER

▪ ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit einem informationstechnischen Schwerpunkt sowie nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich Informationstechnik auf Bachelorniveau

▪ idealerweise praktische Erfahrung im Projektmanagement und in der fachlichen Führung, erworben im Rahmen mehrjähriger Berufserfahrung
▪ ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit, Genderkompetenz und Teamgeist
▪ ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipativ zu gestalten
▪ ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (deutsch als Muttersprache oder nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder C2 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
▪ gute Kenntnisse der Office-Produkte, insbesondere Excel
▪ die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)


Wir bieten Ihnen:
▪ einen vielseitigen, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten sowie ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
▪ eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
▪ die grundsätzliche Möglichkeit einer späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen/ Beamten bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO)
▪ flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Work-Life-Balance, Familienservice, Sozialleistungen wie Zusatzversorgung, DeutschlandJobTicket, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen)
▪ je nach Qualifikation und Ausgangslage eine Personalgewinnungszulage bzw. IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 12.000 € brutto jährlich für bis zu 5 Jahre

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie unter 022899 610-4040.

Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.

Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen eines gestuften Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller Rechtsprechung.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 05.08.2025 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Link:
https://bewerbung.dienstleistu...

Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in das Onlinebewerbungssystem hoch.

Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?
Kontaktieren Sie gerne die zuständige Referatsleitung im Beschaffungsamt des BMI – Herrn Jörg Kretzer (ZIB 12) unter der Durchwahl 022899 610-3540 oder Herrn Sebastian Leisen (ZIB 13) unter der Durchwahl 022899 610-5602.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500.

Vorschaubild

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...