Was Sie tun:
- Tätigkeit in einem vierköpfigen Team im spannenden, abwechslungsreichen sowie lebendigen Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtgebiet Altenburg-Nord in zwei offenen Jugendhäusern
- mit Ihrem pädagogischen Fachwissen, Feingefühl sowie einem großen Einfühlungsvermögen sind Sie der direkte Kontakt im Kinder- und Jugendhaus der Johanniter und im Abstellgleis
- konzeptionelle Arbeit, das Fortschreiben und Weiterentwickeln bestehender Strukturen im Planungsraum
- Sie sind vertrauenswürdiger Ansprechpartner, Kontaktperson, Berater, Unterstützer und Aufklärer für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in einem teilweise schwierigen sozialen Umfeld
- Sie leisten ein hohes Maß an Beziehungs- und Vertrauensarbeit, Integrations- und Elternarbeit
- Betreuung und Begleitung im sozial- und freizeitpädagogischen Bereich (Entwicklung, Planung sowie Durchführung von Angeboten und Projekten, etc.)
- Sie ermöglichen soziale Teilhabe, aber auch die Wahrung geschützter Rückzugsorte für Kinder und Jugendliche
- Spendenakquise, Netzwerken mit verschiedenen Partnern, Konzeptarbeit
- Abrechnung von Leistungen, Verfassen von Fach- und Sachberichten
- Betreuung von Praktikanten
Was Sie mitbringen:
- vorrangig ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie entsprechend Fachkräftegebot des Landes Thüringen
- hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Konflikt- und Organisationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit
- gutes Ausdrucksvermögen in Sprache und Schrift
- flexible Einsatzzeiten auch in den Abendstunden; Bereitschaft zum Einsatz am Wochenende (bei Bedarf)
- sicherer Umgang mit PC und Internet
- Führerschein Klasse B
Unsere Leistungen für Sie:
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung, Anerkennung von Vordienstzeiten, 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage, zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Fort- und Weiterbildungen
- betriebliche Altersvorsorge nach Betriebszugehörigkeit
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- pädagogische Begleitung, Fachberatung
- Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- vermögenswirksame Leistungen, persönliche Zulage für jedes Kind sowie Sonderzahlungen bei besonderen Ereignissen
- Jobrad, Mitarbeitervorteilsprogramm
Für Fragen wenden Sie sich telefonisch an Andreas Hänsge unter 03447-489902, 0170-9506904 oder per E-Mail an: bewerbung.ostthueringen@johanniter.de
Infos zu den Johannitern finden Sie im Internet: www.johanniter.de
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Mit eingegangenen Bewerbungen wird entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Johanniter verfahren. Nähere Informationen finden Sie unter: www.johanniter.de/datenschutzinformation
Sollten Sie eine schriftliche Bewerbung einreichen und Ihre Unterlagen nach dem Auswahlverfahren zurückwünschen, bitten wir um einen ausreichend frankierten Rückumschlag.