Das Landratsamt Kyffhäuserkreis beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s
Sozialplaners/ Sozialplanerin (m/w/d)
als Vollzeitstelle (39 h) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet.
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns ?
Die Stelle des Sozialplaners/ der Sozialplanerin umfasst im Wesentlichen zwei Aufgabenbereiche:
Steuerung und Koordination von Sozialplanungsprozessen
- Koordination eines Teams aus Fachplanern im Landkreis
- Koordination einer bedarfsgerechten, integrierten und strategischen Jugend-, Bildungs- und Sozialplanung im Landkreis
- langfristige Steuerung von Planungsprozessen zur Bekämpfung von Armut und Armutstendenzen sowie zur Förderung sozialer Integration und aktiver Inklusion aller Bevölkerungsgruppen
- Erstellung und Fortschreibung ressort- und themenübergreifender, spezifischer und/oder sozialräumlicher Berichte, Analysen und Dokumentationen (z.B. Altenhilfeplanung)
- Verknüpfung relevanter (Sozial)Daten
- Formulierung von Handlungsstrategien und begleitende Steuerung von Angeboten
- Unterstützung sozialräumlicher Planung und Entwicklung
- Koordination und Moderation von Abstimmungsprozessen mit relevanten Akteuren und Zielgruppenvertreter*innen in demokratischen Partizipationsprozessen
- Überprüfung und Weiterentwicklung sozialer Hilfe- und Unterstützungssysteme entsprechend sich ändernder Bedarfe in Kooperation mit relevanten Partnern und Fachämtern
- ressort- und themenübergreifende Erarbeitung, Umsetzung und Evaluation abgestimmter Strategien und Maßnahmen der Armutsbekämpfung und -prävention
- enge Kooperation mit entsprechenden Fachausschüssen und Gremien
Sozialberichterstattung
- Erstellung und Fortschreibung ressort- und themenübergreifender, spezifischer und/oder sozialräumlicher Berichte, Analysen und Dokumentationen (z.B. Altenhilfeplanung)
- Verknüpfung relevanter (Sozial)Daten
- Formulierung von Handlungsstrategien und begleitende Steuerung von Angeboten
- Unterstützung sozialräumlicher Planung und Entwicklung
Was erwarten wir von Ihnen?
Voraussetzungen für die Einstellung ist der erfolgreiche Abschluss eines Hoch- oder Fachhochschulstudiums der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement, Stadt- und Raumplanung oder Public Management. Die Bewerber*innen sollten möglichst über Erfahrungen in der Erstellung und Auswertung empirischer Daten sowie in der Sozialforschung verfügen. Ihr Arbeitsverhalten sollte sich durch Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Engagement sowie Anpassungs-, Kooperations-, Kontakt- und Teamfähigkeit auszeichnen.
Was bieten wir Ihnen:
- eine interessante, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit,
- verantwortungsvolle Mitarbeit innerhalb eines engagierten multidisziplinären Teams
- flexible und familiengerechte Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit),
- 30 Tage Urlaub und mögliche zusätzliche Gleitzeittage,
- Möglichkeit der Vereinbarung von mobiler Arbeit / Homeoffice,
- vermögenswirksame Leistungen,
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung,
- alternatives Entgeltanreizsystem (Gutscheinkarte)
- Fahrradleasing,
- betriebliche Gesundheitsförderung,
- Unterstützung bei der Einarbeitung,
- sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten.
Hinweise:
Im Interesse der beruflichen Förderung und der beruflichen Gleichstellung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt.
Informationen zum Datenschutz:
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber-/innen entsprechend § 27 Abs. 4 ‚ThürDSG ordnungsgemäß vernichtet. Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der /die Bewerber/in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein (gemäß DSGVO). Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Gez. Hochwind-Schneider
Bewerbungen sind bis zum 22.04.2025 zu richten an:
Landratsamt Kyffhäuserkreis – Personalamt - Markt 8 - 99706 Sondershausen
oder personalamt@kyffhaeuser.de (Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht)