Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 240 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Zur Verstärkung unseres Teams im Betrieb, Trinkwasser Mittelthüringen, Trinkwasseraufbereitung Luisenthal, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im durchgehenden Schichtbetrieb einen
Mitarbeiter*in Wasserversorgung/Schaltwart*in (m/w/d)
Das sind Ihre Aufgaben
- Überwachung und Bedienung der technischen und technologischen Abläufe zur Wasserförderung, -aufbereitung und -verteilung einschließlich vorhandener Nebenanlagen zur Aufrechterhaltung der qualitätsgerechten Trinkwasserversorgung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, den Bedienungsanleitungen und Rahmenvorgaben des Betriebes in der „Zentralen Leitwarte“ und den Anlagen vor Ort
- Sicherung der Primärdatenerfassung, Führung der Betriebsdokumente unter Nutzung der PC-Technik und der Prozessleittechnik
Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlagenteilen zur Förderung, Aufbereitung und Verteilung von Roh- und Trinkwasser einschließlich vorhandener Nebenanlagen
Wareneingangsannahme und Kontrolle von Stoffen zur Wasseraufbereitung und sonstiger Lieferungen und Beaufsichtigung von Fremdfirmen
Objekt- und Anlagenkontrolle
Durchführung von Qualitätskontrollen durch Probenahme, Analyse und Messwertkontrolle
Sicherung der Informationsabläufe und -wege mit Hilfe der betrieblichen Kommunikationseinrichtungen im Regelbetrieb sowie im Störfall
Das sind Ihre Qualifikationen
ein Facharbeiterabschluss in einem versorgungstechnischen Beruf (z.B. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Instandhalter oder Ähnliches) oder artverwandtem Beruf
Von Vorteil sind:
Fachkenntnisse zur Technologie der Trinkwasseraufbereitung und -verteilung
Fachkenntnisse zu steuerungs- und regelungstechnischen Abläufen
Fachkenntnisse zu physikalischen und chemischen Prozessen in der Trinkwasseraufbereitungstechnik
Kenntnisse von speziellen Anwendungsprogramme der Prozessleittechnik
Wenn diese Kenntnisse noch nicht vorhanden sind, sorgen wir für eine intensive Einarbeitung und Schulung.
Wir erwarten außerdem
selbstständiges Arbeiten (Einzelarbeitsplatz/Wechselschichtarbeit)
sicherer Umgang mit Softwareprogrammen (MS Office)
schnelle Auffassungsgabe zur professionellen Bedienung von Anwendungsprogrammen der Prozessleittechnik
Das bieten wir Ihnen an
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung
eine leistungsgerechte Vergütung (zuzüglich Zeitzuschläge, Erholungsbeihilfe und Weihnachtszuwendung)
hohe soziale Standards (30 Tage Urlaub, bei Schichtarbeit für je vier zusammenhängende Monate ein zusätzlicher Urlaubstag)
ein moderner Arbeitsplatz
Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.thueringer-fernwasser.de.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Thüringer Fernwasserversorgung
Personalmanagement
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt
oder per E-Mail an: bewerbung@thueringer-fernwasser.de.
Als Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Frau Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273.
Die Thüringer Fernwasserversorgung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da Frauen in dem Bereich unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, sofern keine Gründe in der Person des Mitbewerbers des anderen Geschlechts vorliegen, die eine Bevorzugung nicht zulassen.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden alle übrigen Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.