Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 13 "Haushalt, Rechnungsprüfung"

  • #146117
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 01.09.2025
  • Befristung: unbefristet

Wir suchen Verstärkung!

Stellenausschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 13 „Haushalt, Rechnungsprüfung“

Entgeltgruppe E 11 TV-L / bis Besoldungsgruppe A 13g ThürBesG

Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:

  • Sie bilden eine Schnittstelle zwischen dem Thüringer Finanzministerium und unseren Fachbereichen bei der Haushaltsaufstellung, für die rechtssichere Haushaltsdurchführung und Einhaltung der Haushaltsgrundsätze, führen die Haushaltsaufsicht und überwachen die Mittelbewirtschaftung.
  • Sie beraten die Fachbereiche in allen Fragen der Haushaltsplanung und -ausführung sowie in Grundsatzfragen des Haushalts- und Zuwendungsrechts.
  • Sie wirken mit bei der Haushalts- sowie mittelfristigen Finanzplanung - intern und extern (Zuarbeit für Haushaltsverhandlungen, Begleitung bei Haushaltsberatungen im Haushalts- und Finanzausschuss).
  • Sie verantworten die haushaltsrechtliche Prüfung der Förderrichtlinien unserer Fachbereiche.
  • Sie überwachen die Einhaltung der Vorgaben für Jahresabschluss und Rechnungslegung.
  • Sie überprüfen die Förderprogramme des TMSGAF auf Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Sie koordinieren die Überprüfung der Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des TMSGAF, darüber hinaus prüfen und bewerten Sie Grundsatzfragen des Verwaltungskostenrechts.

Wir erwarten:

  • einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder einen vergleichbaren Bachelor- (FH/Uni)/ Diplomabschluss (FH) im Bereich der allgemeinen/ öffentlichen Verwaltung oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
  • alternativ ein Hochschulabschluss (Bachelor FH/Uni, Diplom FH), der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Haushaltssachbearbeitung sowie auf dem Gebiet von Zuwendungen in einer Bundes- oder Landesbehörde

Damit überzeugen Sie uns:

  • vertiefte Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Vergaberecht
  • Grundlagenwissen zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung
  • ausgeprägte und lösungsorientierte Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • situationsangemessenes Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • gründliche und detailgenaue Arbeitsweise
  • Neigung und guter Zugang zum Umgang mit Zahlen und großen Datenmengen
  • sicherer Umgang mit EDV-Programmen der allgemeinen Bürokommunikation (WS Word, Outlook), sehr gute Kenntnisse in MS Excel, HAMASYS

Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:

IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen

SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)

MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze

VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit

MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)

WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.

ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 22. September 2025.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:

https://karriere.thueringen.de

Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.

Auf Sachbearbeitungsebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.

Auf dem Dienstposten ist bei Erfüllung aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich.

Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:

soziales.thueringen.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten

Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...