Öffentliche Stellenausschreibung
Im Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften als:
Sachbearbeiter (m/w/d) Bodenordnung
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften bearbeitet vielfältige Querschnittsaufgaben mit Grundstücksbezug. Es werden Geodaten erzeugt und präsentiert, Grundstückstausche in Form von Umlegungsverfahren durchgeführt und sämtlicher städtischer Grundstücksbestand verwaltet. Die Abteilung Bodenordnung und Vermessung ist Ansprechpartner für die Veranlassung und Durchführung von Bodenordnungsverfahren nach BauGB, welche Regelungen zur Neugestaltung von Flurstücken einschließlich Rechtsänderungen beinhalten. Der Abteilung obliegen die Aufgaben der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Erfurt sowie der Kommunalen Bewertungsstelle. Das Sachgebiet Kataster und Vermessung ist u.a. für die Durchführung von Vermessungsaufgaben zur Erhebung von Geodaten der Stadtverwaltung Erfurt sowie für Vermessungsleistungen zur Sicherung und Dokumentation des städtischen Eigentums zuständig. Ebenso werden in der Abteilung die amtlichen Hausnummern vergeben und Stadtratsbeschlüsse zur Vergabe von Straßennamen vorbereitet.
Das Aufgabengebiet umfasst das Einholen und Auswerten von Stellungnahmen zu Grundstücksverkehrsvorgängen von den zu beteiligenden Fachämtern. Des Weiteren sind Sie für die Verfahrensleitung von Umlegungsverfahren nach dem BauGB zuständig. Darüber hinaus nehmen Sie eine stadtinterne Koordinierungsfunktion bei Flurbereinigungsverfahren wahr, insbesondere zur Sicherung der Mitwirkungsplicht sowie als Interessenvertretung der Stadtverwaltung Erfurt.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit:
• einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer ingenieurtechnischen/ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, beispielsweise in der Fachrichtung Geodäsie oder im Liegenschaftswesen oder
• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst, beispielsweise in der Fachrichtung Geodäsie oder im Liegenschaftswesen
• Berufserfahrung entsprechend der geforderten Qualifikation (bitte entsprechende Nachweise beifügen)
• Führerschein Klasse B (Nachweis beifügen)
Weiterhin wichtig sind uns:
- umfassende Kenntnisse im Planungsrecht und Liegenschaftswesen und im Bereich der Bodenordnung und Flurbereinigung sowie der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
- die Fähigkeit qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse zu erzielen, verbunden mit fachlichem Wissen und Können sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten
- eine gute Kommunikationsweise und Informationsweitergabe
Vergütung
Beschäftigte: E 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Beamte: A 11 BesO des ThürBesG (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtamtmanns/ einer Stadtamtfrau (BesGr. A 11 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.
Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.
Bewerbungsfrist: 3. Mai 2025
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Hinke, Tel. 0361 655 3472
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Heinz, Tel. 0361 655 1477