Die Stadt Gotha
- Residenzstadt mit großer Perspektive –
sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort einen
Sachbearbeiter Jugend- und Sportkoordinator (m/w/d)
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit.
Zu Ihren Kernaufgaben gehören im Wesentlichen:
- Koordination gemeinwohlorientierter Projekte der Stadt Gotha und Ansprechpartner für Vereine und Institutionen zur Gestaltung der Arbeit im Stadtgebiet
- Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Zusammenführung, Bündelung und Optimierung der Maßnahmen der unterschiedlichen lokalen Akteure
- Mentorentätigkeit bei der Umsetzung von Vernetzungsstrategien lokaler Akteure
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Sport und Jugend der Stadtverwaltung Gotha
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen für die Kinder- und Jugendtreffs Bereich der örtlichen Jugendhilfe
- Beschaffungsvorgänge für die Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen des Kinder- und Jugendforums
- Bearbeitung von Vorgängen im Verwaltungsbereich, wie Nutzungsverträge, Verwaltung der Fahrzeuge, Koordinierung der Dienst- und Urlaubsplanung im Jugendbereich
Persönliche Voraussetzungen:
- Abschluss als Bachelor Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozialwirt oder im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- strukturierte Arbeitsweise, gutes Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und organisatorische Fähigkeiten
- umfassende Kompetenzen im Umgang mit Microsoft Office
- Bereitschaft zur Arbeit auch am Abend und an Wochenenden, insbesondere bei Veranstaltungen
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert sind:
- einschlägige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich
- Fachkenntnisse im Verwaltungs- und Jugendhilferecht
- gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen der Residenzstadt Gotha
- eine Eingruppierung, die sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD richtet
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- umfangreiche Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
Eingruppierung:
Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TVöD in der EG 9b.
Es sind in gleicher Weise Männer und Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen werden bei vergleichbarer Qualifikation und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Im Übrigen ist die zu besetzende Stelle in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen in Papierform, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und der Angabe, ab wann ein Beginn der Tätigkeit möglich ist. Die Bewerbungen sind bis zum 23. Juni 2025 an die Stadtverwaltung Gotha, Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten.
Wir behalten uns vor, zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungen nicht zu berücksichtigen.
Digital eingehende Bewerbungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zulässig und werden daher ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden. Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 16 Abs. 1 Nr. 2 ThürDSG i. V. m. § 17 DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.
gez. Kreuch
Oberbürgermeister