Im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) mit Sitz in Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 „Digitale Gesellschaft“ im Referat 22 „E-Government- und Breitbandförderung, Smart-City-, Smart-Region-Strategie“ folgende Stelle bzw. folgender Dienstposten unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
„Digitale Infrastrukturen und Post“
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
· Bearbeitung von Strategien und fachpolitischen Konzeptionen für den Bereich Digitale Infrastrukturen
· Koordinierung und Organisation des Bund-Länder-Arbeitskreises Telekommunikation, Informationswirtschaft und Post, des Förderausschusses Breitband sowie weiterer Bund-Länder-Koordinierungsgremien
· Verwaltungsvollzug in allen Aufgaben des Referats aus den Bereich Telekommunikation und Post und nach in referatsinterner Abstimmung,
· Erledigung der Haushaltsangelegenheiten im Bereich Digitale Infrastruktur
Was wir erwarten:
· Abschluss der Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung bzw. in einem vergleichbaren Studiengang als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) entsprechender Fachrichtung
· mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Förderung (vorzugsweise im öffentlichen Dienst) und entsprechende Kenntnisse der ThürLHO sowie der BHO inklusive der für die Förderung einschlägigen Verwaltungsvorschriften
Von Vorteil sind:
· fundiertes, überdurchschnittliches volkswirtschaftliches Verständnis und ein besonderes Interesse an wirtschafts- und digitalpolitischen Fragestellungen
· Bereitschaft zur Einarbeitung in fachtechnische Themen
· Kenntnisse der Thüringer Förderlandschaft im Bereich Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Was wir bieten:
· ein breites Spektrum anspruchsvoller und interessanter Tätigkeiten in spannenden, abwechslungsreichen Aufgabengebieten
· vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der stellenspezifischen Kompetenzen
· unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit der Verbeamtung, bei Erfüllung der dafür erforderlichen Voraussetzungen
· sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach den Bestimmungen des ThürBesG
· flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
· Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen (Heiligabend und Silvester gelten nicht als Arbeitstage und stehen für Sie und Ihre Familien zur Verfügung)
· Angebote zur Gesundheitsförderung und
· Zahlung eines Krankengeldzuschusses ab einem Jahr Beschäftigungszeit sowie attraktive Jahressonderzahlung und Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte)
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:
Die Bewerber/innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Unterlagen/ Zeugnissen/ Akkreditierungen/Diploma Supplement (Studiengangserläuterungen)/Nachdiplomierungen o. ä. zu belegen. Soweit zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist noch nicht alle Unterlagen vorgelegt werden können, werden - soweit möglich - Nachreichfristen gewährt.
Für bereits verbeamtete Bewerber/innen steht eine Planstelle der Wertigkeit A 12 der Anlage 1 ThürBesG zur Verfügung. Die Vergütung von Arbeitnehmer/innen erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe 11 TV-L, soweit die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches SGB IX besonders berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, jedoch unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung aller haushaltsrechtlichen/stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen.
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen können entweder online ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (https://karriere.thueringen.de) eingereicht werden oder sind schriftlich jeweils bis spätestens 4. August 2025 (Posteingang) zu richten an das:
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Referat 11 „Personal, Organisation“ – 11.12
Kennziffer: 2.22.12/2025
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Datenschutzhinweise:
Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber/innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nach dessen Abschluss nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht. Ausführliche Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerberauswahlverfahren sind auf unserer Homepage eingestellt unter: https://digitales-infrastruktur.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz
Auf Wunsch wird hiervon eine Papierfassung übersandt.