Projektkoordinatorin/Projektkoordinator (m/w/d) für das Projekt VISION im FB Gesundheit und Pflege (Kennziffer: WiMi 08/25)

  • #142474
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar ab: 01.08.2025
  • Veröffentlicht: seit 23.06.2025
  • Befristung: 30.09.2029

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Gesundheit und Pflege, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Projektkoordinatorin/Projektkoordinator (m/w/d) für das Projekt VISION

 

vorbehaltlich der Mittelzusage des Fördermittelgebers zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2029, bei positiver Projektevaluation mit Option auf Verlängerung bis zum 30.09.2031.

 

Das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt VISION verfolgt das Ziel, die akademische Ausbildung in den fünf primärqualifizierenden Bachelorstudiengängen des Fachbereichs Gesundheit und Pflege an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena inhaltlich wie organisatorisch grundlegend zu restrukturieren, zu modernisieren und nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen curriculare Anpassung an aktuelle gesetzliche und fachliche Entwicklungen, der Aufbau interprofessioneller Lehrstrukturen, die Digitalisierung von Lehr- und Prüfungsprozessen, die Einführung neuer Masterprogramme sowie die Stärkung der organisatorischen Effizienz.

Zur operativen Steuerung dieses strategisch bedeutenden Vorhabens suchen wir eine erfahrene und engagierte Projektkoordinatorin/einen Projektkoordinator (m/w/d).

 

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliches Management des Gesamtprojekts VISION: Koordination, Zeit- und Ressourcenplanung, Meilensteinsteuerung, Risikomanagement
  • Strategische Steuerung und Abstimmung mit der Projektleitung, dem Lenkungskreis sowie den Verantwortlichen der Arbeitspakete
  • Controlling und Berichtslegung, inkl. Budgetüberwachung, Evaluation der Projektfortschritte, Aufbereitung von Zwischen- und Abschlussberichten für den Fördermittelgeber
  • Qualitätssicherung und Implementierungsbegleitung: Unterstützung bei der Überführung der Projektergebnisse in die dauerhafte Hochschulpraxis
  • Koordination von internen Kommunikationsprozessen zur Sicherstellung eines transparenten Informationsaustausches zwischen allen Projektbeteiligten
  • Mitwirkung an Transferaktivitäten auf hochschulinterner, regionaler und nationaler Ebene

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Bezug zu Gesundheits-, Sozial-, Bildungs-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Fundierte Projektmanagement-Erfahrung, idealerweise im Kontext Hochschule, Wissenschaft oder öffentlicher Bildungseinrichtungen
  • Nachgewiesene Fähigkeit zu strukturierter Planung, Koordination und Steuerung komplexer Projekte
  • Kommunikationsstärke und Moderationskompetenz in heterogenen Team- und Leitungskontexten sowie sicheres und situationssensibles Auftreten
  • Sicherer Umgang mit Projektmanagementsoftware und MS Office
  • Hohe Eigenverantwortung, Problemlösungsorientierung sowie ein wertschätzender, partizipativer Arbeitsstil

Wünschenswert sind zudem:

  • Erfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsmanagement
  • Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsfachberufe, der interprofessionellen Lehre oder der Curriculumentwicklung

Wir bieten:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams an einer dynamischen Hochschule
  • eine strukturierte Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine teamorientierte Arbeitskultur
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG)

 

  

 

Entgelt:            bis E 13 TV-L

 

Kennziffer:       WiMi  08/25

 

 

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 18.07.2025 an das

 

Büro der Kanzlerin

der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena

(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

 

Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

 

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

 

Hinweis zum Datenschutz

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.

Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...