Für unseren Rettungsdienst
suchen wir ab 01.12.2024 oder nach Vereinbarung einen Notfallsanitäter (m.w.d.).
Arbeitszeit:
40h Vollarbeitszeit (44h verlängerte Arbeitszeit durch 12h-Dienste); Teilzeit nach Absprache möglich
Schichtarbeit Rettungsdienst:
07.00 - 19.00 Uhr; 19.00 - 07.00 Uhr; 08.00 - 20.00 Uhr; 20.00 - 08.00 Uhr
Schichtarbeit Krankentransport:
07.00 - 16.00 Uhr; 08.00 - 16.00 Uhr; 10.00 - 20.00 Uhr
Wochenend-, Nacht- und Feiertagsarbeit
Vergütung:
- Hohe tarifliche Vergütung: Anfangsgehalt von 3.300,10 € bis 4.097,67 € je nach beruflicher Vorerfahrung
- Notfallsanitäterzulage bis zu 400,00 € monatlich
- regelmäßige Gehaltsstufensteigerungen und Tariferhöhungen, nächste 06/2025
- Umkleidepauschale 4,00 € pro 12h Dienst
- Dienstpauschale12,00 € pro 12h Dienst
- Jahressonderzuwendung in Höhe von 90 %
- Mehrschichtzulage in Höhe von 150,00 € monatlich
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen 13,00 € monatlich
- 30 Tage Jahresurlaub
Ihre Vorteile u.a.:
- sehr gute Arbeitsbedingungen
- Jahresdienstplan
- abwechslungsreiche Tätigkeit in 3 Rettungswachen (rotierend)
- freundliche Aufenthalts- bzw. Pausenräume
- moderne Fahrzeug- und Medizintechnik
- sichere Urlaubsplanung
- regelmäßige und einheitliche Fortbildung aller Mitarbeiter
- eigener Praxislehrraum
- Zurverfügungstellung ausreichender Berufs- und Schutzkleidung
- zusätzliche Mitarbeit im Ehrenamt möglich, z.B. Veranstaltungsbetreuung, Katastrophenschutz, Lehrtätigkeit
- attraktive Zeitzuschläge
- Zusatzurlaub für Mehrschichtarbeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung/Bonusprogramm
- Jobrad-Leasing
Vorraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter
- Führerschein Klasse C 1
- psychische und körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- aktueller Impfstatus (Hepatitis B; Masern)
Bewerbung an:
DRK – Kreisverband Altenburger Land e.V. Langengasse 21, 04600 Altenburg oder per E-Mail an bewerbung@drk-altenburg.de (Anlagen bitte nur im PDF-Format) Ansprechpartnerin, Frau Kerstin Petzold, Tel. 03447/3819-0
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
