Justizsozialarbeiter*in (w/m/d)

  • #139594
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 02.05.2025
  • Befristung: unbefristet

Der Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts stellt zum 01.08.2025 eine*n

Justizsozialarbeiter*in (w/m/d)

für die Tätigkeit bei den Sozialen Diensten in der Justiz in der Außenstelle Nordhausen ein.

Tätigkeitsprofil:

Die Aufgaben der Sozialen Dienste in der Justiz umfassen die Bereiche der Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie der Führungsaufsicht. Hiermit verbunden sind folgende Tätigkeiten:

  • regelmäßige Gespräche mit den unterstellten Probanden
  • Unterstützung der Probanden in deren Lebensführung
  • Kontrolle der auferlegten Auflagen und Weisungen
  • regelmäßige Berichterstattung nach Aufforderungen der Auftraggeber
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • Teilnahme an Gerichtsverhandlungen und Anhörungen
  • Unterstützung bei der Entlassungsvorbereitung
  • regelmäßige Dokumentation nach der zugrundeliegenden Aktenordnung
  • Beachtung und Pflege der Qualitätsstandards
  • Vermittlung in gemeinnützige Arbeit
  • Durchführung von Täter-Opfer-Ausgleichen
  • unterstützende Berichterstattung im Rahmen von Strafverfahren, der Strafvollstreckung und Gnadengesuchen

Anforderungsprofil:

Formale Anforderungen

  • der erfolgreiche Abschluss des Studiums im Bereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit (FH) oder des Fachhochschul-Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • die Wahl des Schwerpunkts Resozialisierung oder die Arbeit mit Straffälligen im Studium ist wünschenswert
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in anderen (Sozial-) Berufen oder einschlägigen Bereichen ist erwünscht

Fachliche Kompetenz

  • sichere und erfahrungsbasierte IT-Kompetenz (MS-Office)
  • der Besitz eines gültigen Führerscheins sowie eines eigenen PKWs

Persönliche Anforderungen

  • Menschenkenntnis, Realitätssinn, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit, Flexibilität
  • ausreichende psychische Belastungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
  • die Fähigkeit, eine Beziehung zu Probanden aufzubauen und zu erhalten
  • Organisationsgeschick, Bereitschaft zu Qualifizierung/Fortbildung/Supervision
  • EDV-Kenntnisse, Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (StGB, BGB, JGG, StPO, SGB II, SGB VIII)
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • eine wertschätzende Grundhaltung sowie einen ressourcen- und lösungsorientierten Arbeitsstil
  • keine Eintragung im Bundeszentralregister
  • Bereitschaft zur Supervision und zur kollegialen Beratung

Wir bieten:

  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Gesundheitsmanagement in der Justiz
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Die Einstellung erfolgt in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum Freistaat Thüringen auf Grundlage des TV-L S 15. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.

Die Bewerber/innen erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu.

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter: https://ge-richte.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz-in-der-justiz.

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2025 an:

Herrn Präsidenten

des Thüringer Oberlandesgerichts.

Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie ausschließlich das Karriereportal des Freistaates Thüringen unter: https://karriere.thueringen.de/. Dort können Sie sich kostenlos registrieren und die notwendigen Bewerbungsunterlagen hochladen.

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Abschrift der Zeugnisse über den erfolgreichen Schul- und Studienabschluss
  • Nachweise und Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten

Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit Herrn Wöhlbier (Tel.: 0361/573526-251) in Verbindung.

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...