Gruppenleitung Innere Dienste/ Technik/ Bau

  • #120599
  • Kategorien Vollzeit, Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 22.05.2024
  • Befristung:

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Als Mitarbeiter*in im Bereich Bau und Technisches Gebäudemanagement sind Sie ein*e entscheidende*r Player*in in der Organisationseinheit Bau- und Facility Management am Fraunhofer IKTS. Das Team bearbeitet Baumaßnahmen und stellt den technischen Betrieb der Liegenschaften sicher. Diese umfassen aktuell 13.000 qm Nutzfläche mit einer hochkomplexen Laborinfrastruktur.

Die Gruppe Innere Dienste/ Technik/ Bau zeichnet sich verantwortlich für die kontinuierliche Sicherstellung und Optimierung der Gebäudetechnik, Forschungsinfrastruktur und Liegenschaften unseres Institutes. Diese umfassen aktuell 13.000 qm Nutzfläche mit einer hochkomplexen Laborinfrastruktur. Als Baubeauftragte/r des Institutes sind Sie kompetente/r Ansprechpartner/in für die wissenschaftlichen Fachbereiche und enge Schnittstelle zur Bauabteilung der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Fachplaner/ Fachfirmen im Rahmen von Instandhaltungs-, Neu- und Umbaumaßnahmen.

Was Sie bei uns tun

  • Fachliche und disziplinarische Führung unseres Teams Innere Dienste/ Technik/ Bau
  • Gewährleistung einer höchstmöglichen Verfügbarkeit der Versorgungs- und Anlagentechnik und durchgängiger Betriebsbereitschaft
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Werterhaltung und Sicherstellung von Forschungstechnik und Forschungsinfrastruktur
  • Einhaltung und Weiterentwicklung aller relevanten sicherheitstechnischen Maßnahmen, Bestimmungen und Durchsetzung technischer und organisatorischer Standards
  • Kosten- und Termincontrolling, Qualitätssicherung, Projektdokumentation, Gewährleistungsverfolgung, Energiemanagement und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Fraunhofer Gesellschaft
  • Steuerung von Baumaßnahmen des Instituts entlang des gesamten Projektzyklus - von der Ideenphase über die Planung und Ausschreibung bis hin zur Inbetriebnahme und Abrechnung

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium einer einschlägigen Fachrichtung (Facility Management, Gebäudetechnik, Bauwesen, Elektro- oder Maschinentechnik o.ä.) - alternativ eine vergleichbare Qualifikation auf Basis einer Berufsausbildung kombiniert mit fundierter Erfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld
  • idealerweise Berufspraxis, bestenfalls ergänzt um erste Führungserfahrung
  • Know-how in der Projektplanung und -umsetzung, im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VgV, VOB, RZBau) und zu den resultierenden Verfahren
  • Soziale Kompetenz, Kommunikationsgeschick und Teamorientierung
  • Erfahrung im professionellen Umgang mit externen Partnern und Dienstleistern wie Planungsbüros, Behörden und Entscheider*innen
  • Freude an der stetigen Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen
  • Lösungsorientiertes wirtschaftliches Denken und Handeln und kaufmännisches Grundverständnis
  • Die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Instituts ist erwünscht

Was Sie erwarten können

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld
  • Moderne Infrastruktur
  • Individuelle Entwicklungs-und Karrieremöglichkeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu Stelle beantwortet Ihnen gern

Frau Anne-Kathrin Arnhold unter +49 36601 9301-4806

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

www.ikts.fraunhofer.de

Kennziffer: 73897