Öffentliche Stellenausschreibung
Im Garten- und Friedhofsamt suchen wir Sie als:
Fachkraft (m/w/d) Reko-Landschaftsbau / Feldwegeunterhaltung
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Garten- und Friedhofsamt. ist das grüne Amt im Dezernat Bau und Verkehr. Wir gestalten und pflegen die öffentlichen Grünanlagen einschließlich der Friedhöfe. Das Team für Feld- und Wirtschaftswege gehört innerhalb des Garten-und Friedhofsamtes zum Meisterbereich Reko-Landschaftsbau. In diesem Tätigkeitsbereich stehen die Unterhaltung, der Neubau und die Instandsetzung von ca. 800 km Wirtschaftswegen sowie die Landschaftspflege im Vordergrund. Weiterhin unterstützt das Team im Meisterbereich Reko-Landschaftsbau diverse Baumaßnahmen. Aufgrund der fortwährenden Aufgabenfülle, suchen wir für unser bestehendes Team tatkräftige Unterstützung. Wenn Sie motiviert, technikbegeistert, belastbar und leistungsstark sind, dann sind Sie der/die Richtige für uns.
Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung von bautechnischen Instandsetzungs-, Abriss- und Neubauarbeiten in den Bereichen Landschafts-, Garten- und Wegebau. Im Rahmen dessen sind Sie insbesondere für die Einrichtung und Sicherung von Baustellen, Abgrenzung und Aufmessung von Bearbeitungsflächen nach entsprechenden Zeichnungen sowie Durchführung von Erd- und Tiefbauarbeiten zuständig. Des Weiteren stellen Sie Feld- und Wirtschaftswege einschließlich der Bankette und Gräben normgerecht her, legen Entwässerungsanlagen, wie beispielsweise Rinnen oder Durchlässe an und sind für deren Unterhaltung und Pflege zuständig. Zur Realisierung der abwechslungsreichen Aufgaben sind die Ihnen zugewiesenen Fahrzeuge, Maschinen und Geräte zu bedienen, zu warten und zu pflegen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme am Rufbereitschafts- und Wochenenddienst.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, beispielsweise als Gärtner(in), Straßenbauer(in) oder Landwirt(in)
und
- die Fahrerlaubnis Klasse B und C
Weiterhin wichtig sind uns:
- einen Berechtigungsnachweis zur Bedienung von Hub- und Ladegeräten
- anwendungsbereite Kenntnisse zur Bedienung einschlägiger Mäh-, Pflege-, Lade- und Winterdiensttechnik, im Bereich der Arbeitssicherheit, des Arbeits- und Umweltschutzes, zur Einrichtung und Sicherung von Baustellen
- eine hohe Qualität und Verwendbarkeit der Arbeitsergebnisse, Arbeitseffizienz, eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, eine hohe körperliche Belastbarkeit sowie fachliches Wissen und Können im Aufgabengebiet
Vergütung
E 5 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.
Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.
Bewerbungsfrist: 6. Mai 2025
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Cantzler, Tel. 0361 655 5870
Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655 2176