Chemielaborant/-in (alle Geschlechter)

  • #133665
  • Kategorien Vollzeit, Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar ab: 01.03.2025
  • Veröffentlicht: seit 20.01.2025
  • Befristung: 2 Jahre

Stellenausschreibung

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver­sitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Sie verfügt über eine AZAV-Zertifizierung als Bildungsträger. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungs­projekte bearbeitet, Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissen­schaft und Digitale Gesellschaft. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Enginee­ring unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.

An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Arbeitsgruppe Chemie und Umwelt folgende Stelle am Arbeitsort Weimar zu besetzen:

Chemielaborant/-in (alle Geschlechter)

An der MFPA Weimar bearbeiten wir neben Dienstleistungsaufträgen im Bereich der Material- und Baustoff-analyse, vor allem Forschungsprojekte der organischen als auch anorganischen Chemie. Die ausgeschrie­bene Stelle wird sowohl im Bereich der Routineanalytik als auch der Bearbeitung verschiedener Forschungsprojekte angesiedelt sein. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt im anorganischen Bereich und wird sich überwiegend mit Materialuntersuchungen beschäftigen.

Aufgaben:

  • Organisation und experimentelle Durchführung von Versuchen im Labormaßstab. Fokus sind dabei anorganische Untersuchungen.
  • Probenvorbereitung für chemische Analysen (Mahlen, chemische Aufschlüsse z.B. mit Königs­wasser, Verdünnungen)
  • Durchführung von chemischen und physikalischen Analysen
  • Bedienung und Verantwortung für analytische Geräte und Methoden wie Ionenchromatographie, Titrationen, spektroskopische Methoden (AAS, UV-Vis)
  • Durchführung nasschemischer Methoden wie Gravimetrie, Potentiometrie, Komplexometrie und verschiedenster Aufschlüsse
  • Auswertung der Analysenergebnisse und Datenaufarbeitung
  • Arbeit an Forschungsprojekten und im Dienstleistungsbereich

Qualifikation:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Zielorientierte und systematische Arbeitsweise sowie analytische Denkweise
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Analyseverfahren (unter anderem Spektroskopie, Chromatographie, Nasschemie)
  • Erfahrung in der allgemeinen Laborpraxis (z.B. Planung von Versuchen, Umgang mit Gefahrstoffen, chemisches Rechnen, etc.)
  • Idealerweise Erfahrung mit anorganischen Analysen und der Untersuchung von Baumaterialien
  • Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, Team­fähigkeit, Leistungsbereitschaft
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Paket

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

Benefits:

  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L, Vollzeitbeschäftigung (Teilzeitbeschäftigung ist möglich). Die Stelle ist vorerst befristet auf 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
  • Hervorragend ausgestattete Labore sowie sehr gute messtechnische Ausstattung
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungsumfeld, Weiter­bildungsmöglichkeiten und eigene Entwicklungspotenziale
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Arbeitsumfeld/Soziales:

Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüg­lich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.

Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwer­­behinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unter­lagen. Aner­kannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Datenschutzhinweise:

Ihre Bewerbungsdaten werden durch die MFPA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der MFPA und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie unter https://www.mfpa.de/datenschutz.html

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Aus­schreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/-innen datenschutzkonform ver­nichtet.

Kontakt:

Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an den Arbeitsgruppenleiter Herrn Dr. rer. nat. Frank Hauser, wenden (Telefon: +49 3643/ 564-357; E-Mail: frank.hauser@mfpa.de).

Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste pdf-Datei (andere Dateiformate werden aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht geöffnet) richten Sie bitte unter Anga­be der Kennziffer 03/25 bis spätestens 15.02.2025 an:

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss

Personalreferentin

E-Mail: bewerbung@mfpa.de

Internet: www.mfpa.de

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
99423 Weimar, Thüringen

Ansprechpartner: Frau Verena Koss
bewerbung@mfpa.de
Weimar, Thüringen (63 ) Universitäten, Fachhochschulen, Institute (61) Naturwissenschaften, Forschung und Entwicklung (185)
alle Jobangebote des Arbeitgebers