Wir suchen Verstärkung!
Bürosachbearbeitung (m/w/d) im Referat 25 „Familien- und Seniorenpolitik“
Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG in Entgeltgruppe 9a TV-L.
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie:
- Sie unterstützen die Projektleitung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Thüringer Familien-App.
- Sie verantworten die allgemeine Büroassistenz im Referat, dazu gehören u.a. die Organisation und Begleitung von Fachtagen, Sitzungen und Veranstaltungen, Termin- und Fristüberwachung, die Koordinierung der Referatspost, Schriftgutverwaltung in der elektronischen Akte, Erstellung von Schreiben sowie die redaktionelle Prüfung von Schriftstücken.
- Sie unterstützen die Zielerreichungskontrolle von Förderprogrammen durch die Erarbeitung von Bewertungsformaten, die Anforderung, Erfassung und Auswertung von Datenmaterial.
- Sie verantworten die administrative Geschäftsführung des Landesfamilienrates und dessen Arbeitsgruppen.
- Sie koordinieren die Angelegenheiten des Landesjugendhilfeausschusses und weiterer Gremien im Zuständigkeitsbereich der Abteilung 2 sowie allgemeine Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Statistiken).
- Sie vertreten die Vorzimmerkraft der Abteilungsleitung.
Wir erwarten:
- einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r oder
- einen Abschluss als Kauffrau/-mann für Büromanagement bzw. einen anderen Berufsabschluss (der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeit befähigt) in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und mindestens einjähriger Berufserfahrung im Verwaltungsbereich-idealerweise der öffentlichen Verwaltung (Nachweis durch Arbeitszeugnis erforderlich)
Damit überzeugen Sie uns:
- große Affinität zum Bereich IT und Web-Anwendungen und vertiefte MS-Office-Kenntnisse
- freundliches und souveränes Auftreten, Teamgeist und Engagement
- strukturierte, selbständige Arbeitsorganisation, hohes Maß an Organisations- und Planungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- ganzheitliches/ fachübergreifendes Denken
- sehr guter Ausdruck in Wort und Schrift
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
SICHERHEIT: attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss)
MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 22. September 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auf Bürosachbearbeitungsebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
soziales.thueringen.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten