Im Landesarchiv Thüringen (LATh) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle eines/r
Bürosachbearbeiters / Bürosachbearbeiterin Archiv (m/w/d) Bibliothek
in der Abteilung 6 – Hauptstaatsarchiv Weimar zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
· Betreuung der Dienstbibliothek
- Bearbeitung bibliothekarischer Anfragen nach Zuschreibung
- Mitarbeit bei bibliothekarischen Projekten
- Bereitstellung von Bibliotheksgut für den Dienstbetrieb
- Organisation des Schriftentauschs und der Belegexemplarabgabe
- Organisation und Durchführung von Maßnahmen der Magazinhygiene und Raumklimamonitoring
- Bearbeitung von Bibliotheksgut mit den Arbeitsschritten:
- Inventarisierung / Deakzessionierung
- Transport von Bibliotheksgut (auch schwere Lasten größer 5kg in Verbindung mit dem Tragen von Schutzausrüstung)
- Aufstellung sowie Aus- und Rücklagerung
- Signierung / Etikettierung von Bibliothekseinheiten
- Verpackung von Bibliothekseinheiten
- Katalogisierung / Verzeichnung mittels bibliothekarischer Fachanwendung
- Organisation und Durchführung konservatorischer Maßnahmen
· Benutzungsdienst
- laufende Überwachung und Organisation der Direktbenutzung in den Benutzerräumen nach den Bestimmungen der ThürLArchivBenVO
- Ausgabe und Rücknahme von Archiv- und Bibliotheksgut sowie von Findmitteln
- Kontrolle des Archivguts im Rahmen des Datenschutzes und des Bestanderhaltes
- Auskunfterteilung an die Benutzerinnen und Benutzer
- Vereinnahmung von Barbeträgen
Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Zwingende Anforderung an die Bewerber/innen:
· vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek oder Archiv)
oder
· eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung in einer Bibliothek oder einem Archiv
Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden und Prüfungszeugnissen mit einer Übersicht der Abschlussnoten zu belegen bzw. nachzuweisen.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
· Digitale Kompetenz (Umgang mit MS-Office-Produkten sowie einschlägigen bibliothekarischen und archivischen Fachanwendungen)
· Serviceorientierung
· Teamfähigkeit
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L.
Was wir Ihnen bieten:
Das Landesarchiv Thüringen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf indem ein flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit unter Einhaltung einer Funktionszeit) angeboten wird. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der Anforderungen des Dienstpostens und der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
Zudem erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere internen aber auch externen Angebote zur Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen können.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen:
www.karriere.thueringen.de
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen bei:
Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über die erworbene Laufbahnbefähigung, dienstliche Beurteilungen und sonstige Qualifizierungen (soweit vorhanden). Darüber hinaus wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Brust (Tel.: 0361/57 342 1148) zur Verfügung. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, uns per E-Mail an personal@la.thueringen.de zu kontaktieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzhinweise:
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Landesarchiv im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landesarchiv im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).