Wir bei moVeas bringen Menschen in Bewegung – und die Zukunft des regionalen Öffentlichen Personennahverkehrs auf den Weg.
Was macht ein Kfz-Mechatroniker?
Kfz-Mechatroniker kümmern sich hauptsächlich um die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Die Durchführung von Inspektionen und Servicearbeiten gehört genauso zum Arbeitsalltag wie die Nachrüstung von Fahrzeugsystemen. Bei modernen Autos ist das Auslesen von Fehlern ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Kfz-Mechatronikern. Laptops, Tablets und Diagnosegeräte findet man deshalb in jeder Kfz-Werkstatt.
Was sind die Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers?
Die Aufgaben von Kfz-Mechatronikern sind ziemlich vielfältig. Dazu gehört zum Beispiel die Behebung von Schäden an der Karosserie, der Austausch von Verschleißteilen wie Bremsbeläge oder die Erneuerung von Keilriemen. An einem normalen Arbeitstag kümmern sich Kfz-Mechatroniker zum Beispiel um folgende Dinge:
Fehlerdiagnose mit modernen Messsystemen
Fahrzeuge warten und reparieren
Einzelteile austauschen
Inspektion von Fahrzeugen
Fahrzeugsysteme diagnostizieren und kalibrieren
Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und willst wissen, ob sie zu Dir passt?
Dann mach doch Dein Schülerpraktikum bei uns!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Susanne Gaurun
s.gaurun@moveas.de
Tel. 03628 613347