Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen wurde am 01.01.1993 gegründet und erfüllt als Zusammenschluss von 19 Städten und Gemeinden die kommunalen Aufgaben zur Versorgung mit qualitätsgerechtem Trinkwasser und die umweltschonende Ableitung, Entsorgung und Reinigung des Abwassers.
Starte deinen Berufsweg beim Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen zum 21.07.2024 mit einer
Ausbildung als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung überwachst, steuerst und dokumentierst du die Betriebsabläufe in Kläranlagen, sorgst für die umweltgerechte Reinigung und Entsorgung der Abwässer und wartest Abwasserrohrsysteme.
Ausbildungsinhalte:
- Planen und Überwachen der umweltgerechten Behandlung und Reinigung des Schmutzwassers in Kläranlagen
- Analysieren von Proben im Labor, Auswerten und Dokumentieren der Ergebnisse
- Inspizieren, Warten, Reparieren und Reinigen der Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und Abwasseranlagen
- Bedienen der Anlagen und Geräte der Klärschlammbehandlung sowie der Biogasaufbereitung und -verwertung
Ausbildungsverlauf:
- Ausbildungsbeginn: 21. Juli 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische und Überbetriebliche Ausbildung in der Berufsschule bzw. im Berufsbildungszentrum in Weimar ab dem 1. Lehrjahr bis zur Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr
- praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb nach der Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr
Anforderungen:
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
- Handwerkliches Geschick, Spaß an Technik
- Interesse an biologischen, chemischen und technischen Verfahren
- Teamfähigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit
- Keine Geruchsempfindlichkeit
Wir bieten:
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAÖD (ab 1.218 € Brutto monatl.)
- 30 Tage Urlaub
- 39,0 Stunden-Woche
- sicherer Arbeitgeber mit sehr guten Übernahmechancen
- Perspektiven für Deine berufliche Entwicklung