Im Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ist zum Ausbildungsbeginn am 11. August 2025 in der Abteilung 2 „Umweltanalytik, Umweltradioaktivität“ ein Ausbildungsplatz für eine Ausbildung zum/r
Chemielaboranten/in (m/w/d) am Standort Jena zu besetzen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und 6 Monate.
Für das Ausbildungsverhältnis findet der Tarifvertrag für die Auszubildenden der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) Anwendung. Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung im TLUBN als Ausbildungsbetrieb sowie am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena- Göschwitz (SBSZ Jena-Göschwitz) und an der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH.
Die Ausbildung umfasst schwerpunktmäßig:
- Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zu ausgewählten analytischen Methoden in den Bereichen anorganische und organische Analytik, Mikrobiologie und Umweltradioaktivität
- Vorbereitung und Durchführung von chemischen Versuchen und Untersuchungen
- Dokumentation und Auswertung von Ergebnissen
- Herstellung chemischer Präparate
- Anwenden umweltbezogener Arbeitstechniken zu Probenahme und analytischen Verfahren
- Qualitätsmanagement
- Arbeiten mit automatisierten Systemen
Das bieten wir:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Ausbildungsverhältnis in einer Landesbehörde
- erfahrene Ausbildende
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung i.H.v. 95% eines Monatsentgelts (anteilig im 1. Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Jahresurlaub
- zusätzliche Prämie i.H.v. 400,00 EUR bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- gute Zukunftsperspektive im TLUBN nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG:
- § 1. Ausbildungsjahr: 1.236,52 EUR
- § 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 EUR
- § 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 EUR
- § 4. Ausbildungsjahr: 1.409,51 EUR
Das erwarten wir:
- mindestens Realschulabschluss (sofern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, bitte die Zeugniskopie über das Schuljahr 2023/2024 vorlegen)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf Sprachstandsniveau B2
- Interesse und Verständnis für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge
- Lernbereitschaft und Kritikfähigkeit
- Sorgfalt und Präzision
Das sind Wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: https://tlubn.thueringen.de/.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.03.2025 über das Karriereportal. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung