Was macht man eigentlich als Steuerfachangestellter?
Du wirst zum Experten rund um Steuern, Zahlen und wirtschaftliche Prozesse. Unternehmen verschiedenster Branchen und auch Privatpersonen zählen auf deinen Rat. Du analysierst, berätst, begleitest – und bringst Struktur in die oft komplexe Welt der Finanzen.
Klingt nach trockener Theorie? Fehlanzeige.
Trocken, oldschool, staubig? Nicht mit uns.
Das Steuerrecht ist ständig in Bewegung. Kein Rechtsgebiet ändert sich so häufig! Digitalisierung, Globalisierung und neue Gesetze bringen frischen Wind – und du bist mittendrin.
Deine Entwicklungsmöglichkeiten? Richtig stark: Du kannst dich spezialisieren, weiterbilden und sogar Steuerberater/in werden.
Deine Aufgaben – kurz & klar:
Finanzbuchführungen erstellen
Lohn- und Gehaltsabrechnungen erledigen
Jahresabschlüsse vorbereiten
Steuererklärungen bearbeiten
Steuerbescheide prüfen
Mandanten beraten und informieren
Was solltest du mitbringen?
Dein Schulabschluss:
Mindestens Realschulabschluss mit Schnitt besser als 2,0
Oder (Fach-)Abitur
Dein Profil:
Interesse an Wirtschaft und Zahlen
Kommunikativ und teamfähig
Verantwortungsbewusst und ehrgeizig
Sicher im Ausdruck – schriftlich wie mündlich
Das erwartet dich in der Ausbildung:
Dauer: 3 Jahre
Ort: Berufsschule (Erfurt oder Mühlhausen) und Kanzlei (Gotha, Erfurt oder Suhl)
Inhalte auf einen Blick:
Steuerwesen: Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz
Rechnungswesen: Buchführung, Jahresabschlüsse, Bilanzierung, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht
Bereit für einen Beruf mit Zukunft?
Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!