In meinen Kalender übernehmen

Workshop New Work – Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten

Thüringer Unternehmen aller Branchen benötigen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich entwickeln zu können. Die Rekrutierung von Fachkräften ist die zentrale Herausforderung von vielen Unternehmen. Mitarbeitende wollen sich in der Arbeit entfalten, sich weiterentwickeln und flexible Rahmenbedingungen nutzen. Arbeitgeber, die diese Arbeitsatmosphäre bieten, sind für Bewerber:innen deutlich attraktiver.

Die Arbeitswelt von morgen im Sinne von „New Work“ zu gestalten, ist ein Veränderungsprozess, der Menschen, Räume, Arbeitsweisen und Strukturen betreffen kann. Doch welche konkreten Maßnahmen und ersten Schritte sind dafür notwendig?

Im Workshop bekommen Sie praxisorientiertes Werkzeug an die Hand, wie Sie im eigenen Unternehmen die Arbeitswelt von Morgen menschenzentriert, modern und erfolgreich gestalten können. Außerdem schauen wir, welche Auswirkungen und Mehrwerte diese Veränderungen auf die Zusammenarbeit, Innovationsfähigkeit und (zukünftige) Mitarbeitende im Unternehmen haben. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen und Ideen teilen und Ihre Herausforderungen besprechen.

Im Anschluss an den Workshop laden wir Sie ein zu einem gemeinsamen Lunch ein, um Gespräche fortzusetzen und sich in der Region zu vernetzen.

Der Workshop wird durch die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena gefördert und ist für interessierte Vertreter:innen von Unternehmen kostenfrei.

Portrait einer Frau.
Referentin Nadine Halli, Beraterin bei der AviloX GmbH. Foto: AviloX GmbH.

Über die Referentin

Nadine Halli begleitet als Beraterin bei AviloX Organisationen und Mitarbeitende auf dem Weg in moderne Arbeitswelten. Ihr Herz schlägt für eine sinnvoll gestaltete Arbeitsumgebung und effektive (Zusammen-)Arbeit auf Augenhöhe mit modernen Arbeitsweisen und digitalen Tools. Durch ihr Masterstudium „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ an der Universität Jena und private Beziehungen ist sie mit Jena und der Region verbunden.



Bitte melden Sie sich hier bis zum 28.11.2023 für den Workshop an.

Datum: 06.12.2023
Uhrzeit: 09:00
Ort: Stadtwerke Jena Kundencenter
Saalstraße 8a
07743 Jena

Ähnliche Veranstaltungen

12.06.2025
ThAFF vor Ort

ThAFF vor Ort im Saale-Holzland-Kreis – Sicherung des Fachkräftebedarfs

Waldkliniken Eisenberg GmbH, Klosterlausnitzer Straße 81, 07607 Eisenberg, Thüringen
Mehr erfahren
03.06.2025
Input: Fördermöglichkeiten für Thüringer Verkehrsunternehmen

Qualifizierungschancengesetz: Fördermöglichkeiten für Thüringer Verkehrsunternehmen

Mehr erfahren
19.06.2025
ThAFF vor Ort

ThAFF vor Ort im Landkreis Hildburghausen – Sicherung des Fachkräftebedarfs

ROCKENSTEIN GmbH, Industriestraße 3-5, 98553 Schleusingen
Mehr erfahren