In meinen Kalender übernehmen

"Weltoffenheit und Skepsis" - Erste WORT-Netzwerkveranstaltung

Wir möchten Sie hiermit zu unserer ersten Netzwerkveranstaltung „Weltoffenheit und Skepsis“ im Rahmen des ESF-Projektes WORT „Weltoffene Region Thüringens - Vernetzung regionaler Maßnahmen zur Bindung internationaler Arbeitskräfte", gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, einladen.

Weltoffenheit zu leben ist nicht immer einfach. In der Lebens- und Arbeitsrealität gibt es oft Unsicherheiten hinsichtlich organisatorischer Hürden und Sorge vor Konflikten im zwischenmenschlichen Miteinander – es kann sich also Skepsis oder sogar Widerstand regen. Weltoffenheit und Interkulturelle Öffnung sind jedoch nicht nur für das Finden und Binden neuer Arbeitskräfte besonders bedeutend.

🔷Wie begeistern wir in Thüringen für Weltoffenheit?
🔷Welche Ursachen und Botschaften können in Skepsis und Bedenken gegenüber Weltoffenheit liegen?
🔷Wie gehen wir konstruktiv mit Skepsis und mit Einwänden um?

In der ersten Netzwerkveranstaltung von WORT werden diese und weitere Fragen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und in zwei Workshops gemeinsam mit Ihnen vertiefend diskutiert. (Siehe Agenda unten)

Wir empfangen neben Ihnen auch:

🔷Matthias Hannemann (Universität Jena, Wirtschaftsgeografie)
🔷Julia Brade (Thüringer Zentrum für interkulturelle Öffnung)
🔷Sabine Vana-Ströhla (Interkulturelle Trainerin, sabine-vana.de)
🔷Simone Treiber (Interkulturelle Organisationsentwicklung im WORT-Projekt)

Wir freuen uns überaus auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch!

Anmeldung bis 11.9.2023: Bitte per Mail an wort@hs-schmalkalden.de mit folgenden Informationen im Betreff: Anmeldung "Ihr Name, Ihre Workshop-Präferenz"

Mit freundlichen Grüßen aus dem WORT-Team
Nadja Grzesik & Martin Langbein

Agenda:
13 Uhr
Begrüßung und Einführung mit Nadja Grzesik und Martin Langbein (WORT-Projekt)
Key-Note „Rechtspopulismus und kollektive Emotionen im Unternehmenskontext - Implikationen für die regionale Wirtschaft", Matthias Hannemann (Universität Jena)
Diskussionsgespräch mit Dr. Matthias Hannemann, Julia Brade (Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung). Moderation: Nadja Grzesik (WORT-Projekt)
14 Uhr Beginn der kollegialen Workshops (parallel)
➡️Workshopraum 1: Interkulturelles Training - und keiner hat Lust? Methoden, um skeptische Zielgruppen zu erreichen. Kann Weltoffenheit trainiert werden? Und wenn ja, wie machen wir das? In diesem Workshop diskutieren wir Ideen, Vorschläge und Erfahrungen mit welchen Trainingsmethoden skeptische Teilnehmende für das Thema Interkulturalität erreicht werden können.
Inhalte:
🔷Wie erreichen wir Teilnehmende, die sich für meine Trainingsinhalte verschließen? Wie reagiere ich auf Widerstand?
🔷Gibt es Trainingsübungen, die Widerstände für ein Thema auflösen?
🔷Wie stärke ich mich als Trainer:in im Vorhinein?
🔷Wie können wir für Weltoffenheit begeistern und motivieren? Mit Fakten? Mit Emotionen? Welche Übungen eignen sich?

➡️Workshopraum 2: Wie geht man konstruktiv mit Widerstand in Organisationen um?
Warum die Reaktion gegenüber Wandel von Vorteil sein & wie sie gemeinsam überwunden werden kann.
Mit: Simone Treiber (WORT-Projekt)
Bei der Beratung und Entwicklung von Organisationen hin zu interkultureller Öffnung kommt es unweigerlich an dem ein oder anderen Punkt zu Widerstand. Dass Veränderungsprozesse reibungslos funktionieren, muss nicht das Ziel sein – denn im Widerstand kann Konstruktives und sogar wünschenswertes Verhalten liegen. Welche Formate eignen sich, um ernstzunehmende Einwände offen zu legen? Und welche Prozesse der Teilhabe und Mitbestimmung sind sinnvoll, um widerständische Reaktion gemeinsam zu überwinden?
Die Workshopleiterin Simone Treiber ist im Projekt WORT für den Bereich Organisationsentwicklung hin zu interkultureller Öffnung verantwortlich. Sie ist zertifizierte Interkulturelle Trainerin der Universität Jena und als Prozessbegleiterin für Diversity Management & Interkulturelle Öffnung ausgebildet.
In einem geleiteten, interaktiven Austausch werden wir die folgenden Aspekte adressieren:
🔷Warum gibt es Veränderungsbedarf und warum kommt es dabei zu Widerstand?
🔷Wie lässt sich Widerstand in der Organisation identifizieren und seine Vorteile erkennen?
🔷Welche Strategien gibt es, um mit Widerstand umzugehen und diesen gemeinsam zu überwinden?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch!

Ansprechpartner: Herr Martin Langbein
m.langbein@hs-sm.de
Ansprechpartner: Frau Nadja Grzesik
n.grzesik@hs-sm.de
Datum: 14.09.2023
Uhrzeit: 13:00
Ort: Big Blue Button
Veranstaltungskategorie Online-Veranstaltung

Ähnliche Veranstaltungen

19.09.2024
Laptop_Business

Fachkräfte und Lehrlinge im Ausland gewinnen und beschäftigen – Unterstützungsmöglichkeiten

Handwerkskammer Erfurt, Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Mehr erfahren
14.08.2024
Laptop_Business

Berufliche Integration im Betriebsalltag meistern

Handwerkskammer Erfurt, Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Mehr erfahren
26.09.2024
Laptop_Business

Gehirngerechtes Lernen: Digitale Tools zur individuellen Förderung verschiedener Lernstile bei Azubis

Mehr erfahren