SÖMMERDA – Guter Branchenmix
Die ausgewogene Infrastruktur und attraktive Gewerbegebiete sowie die zentrale Lage unweit der Landeshauptstadt Erfurt machen den Landkreis Sömmerda nicht nur für Unternehmen als Investitionsstandort, sondern auch für FACHKRÄFTE besonders attraktiv. Unternehmen der Computertechnik und Softwareentwicklung, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik / Elektronik, Metallbe- und -verarbeitung sowie Betriebe der Holz- und Kunststoffindustrie aber auch zahlreiche Dienstleister und Handwerker bestimmen das Arbeitsleben im Landkreis Sömmerda.
Gute Infrastruktur:
Die günstigen Verkehrsanbindungen haben die Wirtschaft positiv geprägt. Erfurt ist nicht nur mit Bus und Bahn von Sömmerda gut zu erreichen, sondern auch mit dem PKW. Gegenwärtig verfügt der Landkreis über ein Straßennetz mit den Bundesstraßen 4, 85, 86 und 176. Durch die Fertigstellung der Bundesautobahn 71 wurde die Verkehrserschließung, gerade zur Anbindung an die Landeshauptstadt Erfurt nochmals wesentlich verbessert. In den Gewerbegebieten im Landkreis Sömmerda kam es durch die günstige Verkehrsanbindung auch dadurch zu neuen Wirtschaftsansiedlungen. Durch seine hervorragende verkehrliche Lage dehnt sich der funktionale Verflechtungsraum der Kreisstadt Sömmerda über die Kreisgrenzen hinaus aus.
Die Stadt Sömmerda kann auf eine traditionelle Industriegeschichte zurückblicken. In der Ausstellung „200 Jahre Industriegeschichte in Sömmerda“ kann man erlesen, welche Bedeutung Sömmerda für die wirtschaftliche, infrastrukturelle, verkehrstechnische und soziale Entwicklung unserer Region hatte und noch immer hat.
Wohnen:
Der Landkreis Sömmerda hat für jede Altersgruppe und Lebensphase das Richtige zu bieten. Ein breites Angebot an Fachärzten samt innerstädtischem Krankenhaus und vielen Freizeitangeboten auch im Umland runden das Bild vollständig ab.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Frau Sömmer.