Ressourcen sparen, Kosten senken, Zukunft sichern – genau darum geht es. Zirkuläre und effiziente Produktionsstrategien helfen Unternehmen, Material- und Energieverbrauch gezielt zu reduzieren, Abfälle zu vermeiden und gleichzeitig wirtschaftlich zu profitieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, um zukunftssicher aufgestellt zu sein
- Kosten senken durch weniger Energie- und Materialeinsatz
- Wettbewerb stärken mit nachhaltigen Produkten und Prozessen
- Lieferengpässe abfedern durch lokale und wiederverwendbare Ressourcen
- Neue Geschäftsmodelle entwickeln, z. B. durch Rücknahme- oder Reparaturservices
- Fördermittel nutzen, um regulatorisch auf der sicheren Seite zu sein
Ob als Einstieg oder zur Weiterentwicklung – in dieser Infoveranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Schritten ins Handeln kommen und wie kostenfreie Thüringer Beratungsangebote Sie dabei unterstützen.
Agenda
Zukunft gestalten: Erste Schritte zur nachhaltigen Unternehmensstrategie
Peggy Lehmann | Expertin für Nachhaltigkeit ThEx Zukunftswirtschaft/RKW Thüringen GmbH
Nachhaltigkeit wird zum strategischen Erfolgsfaktor – mit klaren Vorteilen für Arbeitgeberattraktivität, Lieferkettenstabilität und glaubwürdige Kommunikation – in diesem kompakten Impuls, erhalten Sie praxisnahe Orientierung für die Entwicklung Ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Zukunft fördern lassen: Die Chancen der Beratungsrichtlinie nutzen
André Pesch | Leiter Beratungsdienst RKW Thüringen GmbH
Nachhaltigkeit fördern, Förderung nutzen – dieser Impuls zeigt, wie Sie mit geförderter Intensivberatung nachhaltige Maßnahmen umsetzen und dabei wirtschaftlich profitieren.
Zukunftsfähig wirtschaften: Zirkuläre und effiziente Produktionsstrategien für Thüringer KMU
Juana Schons | Projektleiterin Materialeffizienz in Unternehmen & Circular Economy ThEGA
Mit kostenfreier Beratung zu mehr Effizienz: Erfahren Sie, wie Sie Energie und Material gezielt einsparen, Kosten senken und zirkuläre Prozesse erfolgreich im Unternehmen umsetzen.
Dekarbonisierung in Unternehmen – ergänzende Perspektive zur Effizienzstrategie
Alexander Römer | Projektleiter Dekarbonisierung in Unternehmen ThEGA
Zusätzlich zu den Impulsen steht Ihnen unser Dekarbonisierungs-Experte Alexander Römer vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zeit für Austausch und Netzwerken
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Umweltbeauftragte, Prozessmanager und Werksleiter etc. kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 11.06. über den Link an.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Automotive Netzwerk Transformation Thüringen (ANeTT), RKW Thüringen GmbH, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) und ThEx Zukunftswirtschaft.