In meinen Kalender übernehmen

InnoWERKSTATT – Interne Kommunikationsprozesse

Kommunikationsprozesse als Schlüsselfaktor der Innovationskraft

Wie effiziente und digitale Kommunikation Wettbewerbsvorteile sichert

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Kommunikationsprozessen, die Innovationsprojekte verlangsamen und wertvolle Ideen ausbremsen. In einer zunehmend digitalen Welt führt die mangelnde Abstimmung oft zu Missverständnissen, Verzögerungen, Ressourcenverschwendung und nicht selten zu Frustration bei den Verantwortlichen. Ziel ist es, Kommunikationsprozesse so auszurichten, dass Informationen effizient und effektiv ausgetauscht, ergänzt und kollaborativ weiterentwickelt werden können.

Inhalt:

In diesem Workshop erfahren Sie, wie effiziente und digitale Kommunikationsprozesse die Informationsketten in ihrem Unternehmen optimieren und die Innovationskraft Ihres Unternehmens fördern können. Durch praxisnahe Beispiele und interaktiven Erfahrungsaustausch lernen Sie, bislang ineffiziente Kommunikationsabläufe zu identifizieren, diese zu optimieren und zu vernetzen, um die Kreativität, Zusammenarbeit und Geschwindigkeit in Ihrem Team zu steigern. Erfahren Sie zudem, welche digitalen Tools und Strategien helfen, teamübergreifende, kollaborative Informationsflüsse zu verbessern und Ideen zu entwickeln, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern.

Zielgruppe:

Die Zielgruppe dieses Workshops sind Führungskräfte, Teamleiter und Projektmanager, die ihre Kommunikationsprozesse effizienter gestalten und die Innovationskraft in ihrem Unternehmen oder Team steigern möchten. Zudem richtet sich der Workshop an Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung und Unternehmensentwicklung, die digitale Tools und Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit einsetzen wollen.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 20 Personen.

Referentin:

Dr. Ninette Florschütz berät, lehrt und forscht zum strategischen Kommunikationsmanagement im Mittelstand. Sie entwickelt und vermittelt methodische Lösungsansätze zur Strukturierung und strategischen Planung organisationaler Kommunikation und unterstützt insbesondere KMU durch Projekte, Workshops und Vorträge bei der digitalen Transformation ihrer Informations- und Kommunikationsprozesse. Die Gründerin und Senior-Beraterin der MITTKOM GmbH arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und ist als Dozentin an der Technischen Universität Ilmenau sowie der Dualen Hochschule Gera-Eisenach tätig.

Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei kurzfristigem Interesse per Mail an joana.heinemann@tu-ilmenau.de.

Datum: 14.11.2024
Uhrzeit: 09:00
Ort: COMCENTER BRÜHL (Raum Brühl)
Mainzerhofstr. 10
99084 Erfurt
Veranstaltungskategorie Veranstaltungen für Arbeitgeber

Ähnliche Veranstaltungen

11.09.2025
ThAFF vor Ort

ThAFF vor Ort im Saale-Orla-Kreis – Sicherung des Fachkräftebedarfs

büttner präzisionsWERK GmbH, Poststraße 35a, 07356 Bad Lobenstein
Mehr erfahren
27.11.2025
Unternehmensberatung Cosulting

Praxisaustausch – Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen

Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt
Mehr erfahren
20.06.2026
Jobmesse_Stände & Besucher

Thüringer Job- und Karrieremesse 2026

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Mehr erfahren