DIGITALE KOMPETENZEN AUF DER ÜBERHOLSPUR
Fachkräfte für die IT und Automobilwirtschaft 4.0 – Teil 2
Der Transformationsprozess in der Thüringer Automobil und Zulieferindustrie nimmt immer weiter an Fahrt auf. Die rasante Digitalisierung macht es dringend notwendig, dass sich IT und Automobilbranche stärker vernetzen.
Sachverständige beleuchten die neuen Kompetenzanforderungen an die Unternehmen und ihre Beschäftigten in der Automobilindustrie und diskutieren die Bedeutung der innerbetrieblichen Weiterbildung sowie die Möglichkeiten einer Kooperation beider Branchen.
Programmpunkte und Referierende
• 09:30 Uhr - Ankommen und Begrüßung
• 10:00 Uhr - Digitalisierung in der Thüringer Zulieferindustrie
Herr Rico Chmelik | Geschäftsführer automotive thüringen e. V.
• 10:30 Uhr - Kompetenzbedarf - Digitalisierung in Thüringen
Herr Dr. Ing. Daniel Plorin | Chemnitz Automotive Institute (CATI)
• 11:00 Uhr - Betriebliche Weiterbildung - Gute Gründe und viel Luft nach oben
Herr Uwe Roßbach | Projektleiter FastForward
• 11:45 Uhr - Round Table
Von den Mühen der Ebene – Weiterbildung in der Praxis
Podiumsdiskussion mit allen Referierenden und weiteren Gästen, Vertreter*innen aus Gewerkschaft, Unternehmen und AfA
• 12:30 Uhr - Verabschiedung und Ausklang
Der Weiterbildungsverbund FASTFORWARD ist ein gemeinsames Projekt von Arbeit und Leben Thüringen, ITnet Thüringen, dem Netzwerk STADT LAND MENSCH und der IAD GmbH Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik in Kooperation mit automotive thüringen e. V. und der IG Metall. Das Projekt wird über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.