In meinen Kalender übernehmen

Epilepsie und Arbeit - Wie kann's gehen!?

Bei Epilepsie handelt es sich um eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die in jedem Lebensalter auftreten kann.

Aber wie äußert sie sich? Was kann ich tun – als Betroffener und als Arbeitgeber? Was dürfen Mitarbeitende mit Epilepsie und was nicht?

Diese und andere Fragen wollen wir in unserer Veranstaltung beantworten.

Inhalte:

  • Welche Formen von Epilepsie gibt es? Kann man diese unterscheiden? Behandlungsmöglichkeiten
  • Wie kann ich erkennen, wenn ein Anfall kommt?
  • Was können die Mitarbeiter tun, wenn ein Kollege einen epileptischen Anfall bekommt?
  • Was muss ich bei einer Einstellung beachten?
  • Welche Tätigkeiten sind möglich und was darf ein Mitarbeiter mit Epilepsie gar nicht tun?
  • Wie kann das Gefährdungspotential ermittelt werden?
  • Beispiele aus der Praxis

Referenten:

Margit Wiktor, Sozialpädagogin SRH Klinikum Suhl
Dr. med. Torben de la Motte, Facharzt für Neurologie Uni-Klinikum Jena

Die Veranstaltung findet online über adobe connect statt. Den Zugang senden wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung spätestens 2 Tage vor Veranstaltung per Mail zu.

Ansprechpartner: Frau Katrin Keller
keller@bwtw.de
Telefonnummer: 0361 24139-22
Datum: 24.11.2021
Uhrzeit: 16:00
Ort: online
Veranstaltungskategorie Veranstaltungen für Arbeitgeber

Ähnliche Veranstaltungen

11.09.2025
ThAFF vor Ort

ThAFF vor Ort im Saale-Orla-Kreis – Sicherung des Fachkräftebedarfs

büttner präzisionsWERK GmbH, Poststraße 35a, 07356 Bad Lobenstein
Mehr erfahren
27.11.2025
Unternehmensberatung Cosulting

Praxisaustausch – Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen

Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt
Mehr erfahren
20.06.2026
Jobmesse_Stände & Besucher

Thüringer Job- und Karrieremesse 2026

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Mehr erfahren