Digitale Arbeitswelt ohne Fachkräfte?!
Betrieblichen Herausforderungen begegnen, Technologie- und Personaltrends nutzen!
Die Digitalisierung der Arbeitswelt geht zügig voran. Künstliche Intelligenz, Automatisierungslösungen und Datensicherheit sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Aber wie können diese technischen Trends ohne Fachkräfte umgesetzt werden? Geschäftsführungen weisen seit Jahren auf Knappheiten hin. Dennoch werden permanent betriebliche Prozesse digitalisiert – auch weil sich viele Unternehmen auf den Weg gemacht haben, geeignete Qualifizierung anzubieten, E-Learning einzuführen und mit neuen Workshop-Konzepten zu experimentieren.
Was Sie von der ZeTT-Kickoff 23 erwarten können?
- Zur Tagung ZeTT-Kickoff 23 möchten wir mit Ihnen betriebliche Erfolgsrezepte für den Arbeitswandel diskutieren.
- ZeTT – das Zentrum Digitale Transformation Thüringen stellt seine Partner, das Netzwerk und die Angebote für Unternehmen und Beschäftigte vor.
- Wir laden Sie ein, die neue Arbeitswelt zu erkunden, Qualifizierungstrends und Strategien im Umgang mit Fachkräfteengpässen kennenzulernen.
- ZeTT-Kickoff 23 bietet zudem Raum für interessante Kontakte mit Wirtschaft und Politik.
Sie erwarten spannende Referent/innen und Diskussion-Teilnehmer/innen, unter anderem:
Prof. Dr. Michael Behr (Thüringer Arbeitsministerium TMASGFF Erfurt), Prof. Dr. Klaus Dörre (Universität Jena), Dr. Thomas Engel (ZeTT/FSU Jena), Enrico Jakusch (Jakusch Drehtechnik GmbH Saalfeld), Dr. Florian Köhler (Bundesarbeitsministerium BMAS Berlin), Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Jan-Paul Leuteritz (Fraunhofer Institut/Universität Stuttgart), Renate Sternatz (DGB Hessen-Thüringen), Sabine Wosche (Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen LEG Erfurt) und viele andere mehr
Programm
12:45 Uhr
Ankommen, Kaffee, Kennenlernen
13:30 Uhr
Teil 1: Willkommen in der digitalen Arbeitswelt: Neue Synergien für betriebliche Veränderungsprojekte und die Fachkräftegewinnung
Begrüßung und kurze Inputs zu Digitalisierungs- und Fachkräftestrategien
14:00 Uhr
Überblick: Wie das ZeTT berät und qualifiziert zur Unterstützung von Unternehmen und Beschäftigten?
14:15 Uhr
Podiumsdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen der Transformation: Digitalisierung ohne Fachkräfte?!
15:00 Uhr
Pause
15:30 Uhr
Teil 2: Zukunft wird mit ZeTT gemacht – Erfahrungen, Beispiele, neue Qualifizierungs- und Kooperationsangebote
Moderierter Erfahrungsaustausch: „Wir haben es ausprobiert!“ – Best Practice E- Learning, Intralogistik (angefragt), digitale Betriebsversammlung
16:15 Uhr
5×5-ZeTT-Pitches: Qualifizierung zur Schließung von Fachkräftelücken
16:45 Uhr
Vorstellung und Berufung des Projektbeirates
17:00 Uhr
Come Together, Vernetzung, Ausklang
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung