In meinen Kalender übernehmen

51. ThAFF Praxisaustausch: Wenn es an Fachkräften mangelt – durch innovative Formen von Arbeit stille Reserven erschließen

Innovative Arbeitsmodelle wie die 4-Tage-Woche, Homeoffice oder verschiedene Formen der Selbstorganisation versprechen mehr Motivation, Produktivität und Attraktivität als Arbeitgeber. Doch wie und wo finden Unternehmen geeignete Ansätze, um trotz Fachkräftemangel bestehende Auftragsvolumen bearbeiten zu können oder sogar zu wachsen? Für welche Unternehmen sind welche Ansätze geeignet?

Im ThAFF-Praxisaustausch erläutert Prof. Dr. Bach, Leiter des Fachgebiets Unternehmensführung an der TU Ilmenau und Koordinator des Projekts „InnoFARM“, ausgewählte Ansätze und Methoden aus dem Projekt. In Abhängigkeit von der Art des Engpasses an Fachkräften können bestimmte Methoden helfen, mit dem Kapazitätsengpass umzugehen.

Anschließend stellen wir Ihnen die neue Plattform „ThAFF-InnoNET“ vor. Diese bietet Thüringer Unternehmen die Möglichkeit, sich mit innovativen Formen der Arbeitsgestaltung vertraut zu machen, Kontakte zu anderen Unternehmen zu knüpfen, Wissen zu teilen und durch Ausprobieren neuer Formen von Arbeit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Die Veranstaltung richtet sich an Thüringer Unternehmen, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitende der Personalabteilung.

Melden Sie sich jetzt an!

Über das Projekt:

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt InnoFARM, haben die Thüringer Unternehmen LINDIG Fördertechnik GmbH, DEGUMA Schütz GmbH und SEALABLE SOLUTIONS GmbH innovative Formen von Arbeit erprobt. Ein Team von der TU Ilmenau hat die Labore begleitet und die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Nicht jede Methode passt für jedes Unternehmen, andere Erkenntnisse sind auf viele Bereiche übertragbar. Die aus der Begleitforschung entstandenen Methodenskizzen zu innovativen Formen von Arbeit im Mittelstand stehen künftig allen Thüringer Unternehmen über die neue Plattform ThAFF-InnoNET zur Verfügung, mit dem Ziel langfristig eine Innovations-Netzwerk für die Arbeitswelt in Thüringen zu etablieren.

ThAFF Event

Ansprechpartner: Herr Michael Lemser
michael.lemser@leg-thueringen.de
Telefonnummer: 0361 5603-549
Ansprechpartner: Frau Anastasia Sabatkowskaja
anastasia.sabatkowskaja@leg-thueringen.de
Telefonnummer: 0361 5603-554
Datum: 28.05.2024
Uhrzeit: 14:00
Ort: online
Veranstaltungskategorien ThAFF-Veranstaltung, Veranstaltungen für Arbeitgeber, Online-Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen dieses Veranstalters ansehen

Ähnliche Veranstaltungen

27.11.2025
Unternehmensberatung Cosulting

Praxisaustausch – Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen

Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt
Mehr erfahren
24.07.2025
Laptop_Business

Digitale Unterstützung im Ausbildungsalltag: Das Toolduell für Ausbilder:innen- Kampf der KI-Giganten

online
Mehr erfahren
20.06.2026
Jobmesse_Stände & Besucher

Thüringer Job- und Karrieremesse 2026

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Mehr erfahren