tierärztliche/r Referent:in (m/w/d) im Referat 53 „Lebensmittelüberwachung“

  • #144448
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 28.07.2025
  • Befristung: maximal 2 Jahre

Wir suchen Verstärkung!

Stellenausschreibung tierärztliche/r Referent:in (m/w/d) im Referat 53 „Lebensmittelüberwachung“

Die Anstellung erfolgt befristet für maximal zwei Jahre gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG in EG 14 TV-L.

Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:

  • Sie registrieren und überprüfen bestehende Verfahrenshinweise und Erlasse im Bereich Lebensmittel tierischen Ursprungs auf rechtliche und fachliche Gültigkeit.
  • Sie werten die Beschlüsse der LAV-Arbeitsgruppe „Fleisch- und Geflügelfleischhygiene und fachspezifische Fragen von Lebensmitteln tierischer Herkunft“ (LAV-AFFL) hinsichtlich des Bedarfs und der Möglichkeit einer Umsetzung in Thüringen aus.
  • Sie überarbeiten erforderlichenfalls federführend bestehende Verfahrenshinweise, Erlasse und die Umsetzung von Beschlüssen der LAV-AFFL. Zudem bringen Sie eigene Beschlussvorschläge ein.
  • Sie prüfen und beantworten Anfragen zum Lebensmittelrecht im Geschäftsbereich des TMSGAF mit dem Schwerpunkt Lebensmittel tierischen Ursprungs.
  • Sie werten den aktuellen Erlass zur Korruptionsprävention und Einarbeitung von amtlichen Tierärzt:innen aus, überarbeiten diesen ggf. und erstellen einen Erlass zur Korruptionsprävention von amtlichen Fachassistent:innen.
  • Sie werten Abfragen zu Arbeitsmodellen amtlicher und beliehener Tierärzt:innen aus.
  • Sie prüfen die Notwendigkeit und ggf. Vorgaben zur Benennung von amtlichen Laboren, die die Trichinellenuntersuchung durchführen.
  • Sie überarbeiten die thüringenweite Regelung zur Übertragung der Probenahme zur Untersuchung auf Trichinellen.
  • Sie werten die Allgemeinverfügung zur Ernennung von hinzugezogenen Tierärzt:innen zu amtlichen Tierärzt:innen für die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen außerhalb von Schlachtbetrieben aus und entwickeln ein Überwachungskonzept.
  • Sie stellen Ergebnisse ggf. in Fachvorträgen oder -veröffentlichungen vor.

Wir erwarten:

  • Approbation als Tierärztin/Tierarzt

Damit überzeugen Sie uns:

  • umfassende Kenntnisse des Lebensmittelrechts für Lebensmittel tierischen Ursprungs sowie des veterinärmedizinischen Berufsrechts, des Tierische-Nebenprodukte-Rechts, des Tierschutzrechts und des Verwaltungsrechts
  • schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise, verständlich und anschaulich darzustellen, Fähigkeit zum fachübergreifenden Denken
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • ausgeprägtes, selbstständiges Organisations- und Planungsvermögen
  • hohe Leistungsbereitschaft und teamfähiges Engagement
  • vertiefte und anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse

Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt in der Lebensmittelüberwachung.

Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:

IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen

SICHERHEIT: attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss)

MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze

VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit

MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit)

FORTBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr

WEITERBILDUNG: das TMSGAF ist anerkannte Weiterbildungsstätte für das Gebiet „Fleischhygiene“, die Tätigkeit im TMSGAF kann für bis zu zwei Jahre als Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für Fleischhygiene anerkannt werden

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.

ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 25. August 2025.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats: https://karriere.thueringen.de

Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.

Auf Referent:innenebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.

Bitte beachten Sie: Es können nur Bewerber:innen in Betracht gezogen werden, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/ Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen bzw. gestanden haben.

Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:

www.tmasgff.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten




Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...