Die Fraktion des Bündnis Sahra Wagenknecht im Thüringer Landtag sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretenden Pressesprecher (m/w/d).
Darauf können Sie sich freuen:
- arbeiten im Erfurter Landtag, direkt am Ort wegweisender politischer Entscheidungen und nah am politischen Geschehen des Freistaats Thüringen
- eine leistungsorientierte, qualifikationsgerechte Vergütung nach TV-L
- Arbeitsmodelle mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche befristet auf die Dauer der 8. Legislatur (voraussichtlich Herbst 2029)
- die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Gestaltung politischer Positionen sowie deren Umsetzung mitzuwirken;
- eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum bei gleichzeitig hoher Flexibilität;
Wobei wir Ihre Unterstützung brauchen:
- Unterstützung des Pressesprechers bei der internen und externen Kommunikation der Fraktion;
- Erstellung, Abstimmung und redaktionelle Betreuung von Pressemitteilungen, Statements, Artikeln und Beiträgen für verschiedene Kommunikationskanäle (Print, Online, Social Media)
- Vorbereitung von Pressekonferenzen, Interviews und öffentlichen Auftritten der Abgeordneten;
- Beobachtung der Medienlandschaft und Analyse des täglichen Pressespiegel;
- Pflege und Ausbau von Kontakten zu Journalistinnen und Journalisten sowie zu Medienvertretern auf Landes- und Regionalebene;
- Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsformate der Fraktion;
- Koordination der Presse- und Kommunikationsaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit den Abgeordneten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und den Abgeordnetenbüros
Was wir von Ihnen erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Kommunikations-, Politik-, Sozial- oder Medienwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation;
- Erfahrung in der Presse-, Öffentlichkeits- oder Kommunikationsarbeit – idealerweise im politischen Umfeld;
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, stilsicheres Schreiben und ein Gespür für Themen, Tonalität und Timing;
- sicherer Umgang mit Grafikprogrammen (z. B. Canva) und Social Media;
- hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit und organisatorisches Geschick in einem dynamischen politischen Umfeld;
- Fähigkeit, komplexe politische Themen verständlich und prägnant aufzubereiten;
- eine hohe Übereinstimmung mit den politischen Zielen des BSW
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und ermutigen insbesondere Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben.
Lassen Sie uns gemeinsam eine gerechte Zukunft Thüringens aktiv mitgestalten.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich per Mail in einem Dokument bis zum 30.November 2025, 12:00 Uhr an: bewerbung@bsw-thl.de