Das Landratsamt Kyffhäuserkreis beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen eines mit dem Thüringer Bildungsministerium durchgeführten Pilotprojekts, Stellen im Bereich
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit zu besetzen.
Es werden fünf Schul-Cluster gebildet, für die jeweils ein Stelleninhaber (m/w/d) zuständig sein wird. Aktuell sind noch 2 Stellen jeweils an den Standorten Sondershausen und Greußen-Ebeleben zu besetzen. Eine Standortpräferenz kann im Bewerbungsschreiben angegeben werden.
Die Vergütung soll nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der EG 8 erfolgen.
Aufgabengebiet:
kontinuierliche Unterstützung der Schulleitung, beispielsweise bei der Organisation von schulischen Veranstaltungen und von Elternsprechtagen,
Mitwirkung bei der Bearbeitung der schulischen Budgets, beispielsweise Schulbudget,
Koordination der Schülerbeförderung für das Schuljahr (z. B. Abstimmung der Abfahrtszeiten der Schulbusse),
Zusammenarbeit mit Förderverein, externen Partnern in der Region, anderen Bildungseinrichtungen und Schulträgern (z. B. beim Gebäudemanagement),
Mitwirkung bei der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln des Schulträgers und Führung des Schulkontos,
Unterstützung bei der Organisation von Maßnahmen des Lernens am anderen Ort,
Erstellung von Statistiken (schulinterne, Schuljahresstatistik und unterjährige Erhebungen),
Organisation der Schulbuchbestellungen, Schulbuchausgabe und -rücknahme,
Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Schule sowie Erstellung von z. B. Aushängen und Elternbriefen,
Mitwirkung bei der Zusammenarbeit im Bereich schulbezogene Jugendarbeit,
Unterstützung der Schulleitung bei der Personalverwaltung (z. B. Prüfung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen, Dokumentation von Mehrarbeit),
Pflege der Schulhomepage, des Eintrags im Thüringer Schulportal und anderer Internetveröffentlichungen,
Unterstützung bei Aufgaben des Gesundheitsmanagements und des Krisenmanagements,
Führung eines Tätigkeitsnachweises zum Zwecke der Evaluation,
Mitwirkung an Evaluation und pilotprojektübergreifendem Erfahrungsaustausch
Was erwarten wir?
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit der Wahlqualifikation „Verwaltung und Recht“ oder Personen mit der Laufbahnbefähigung des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Eignung für den Einsatz an Schulen durch erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG (kann nachgereicht werden) Hervorragende MS-Office Kenntnisse sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Softwareprogramme
Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie persönliche Belastbarkeit
Hohes Maß an selbständiger Arbeitsweise
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Hinweis:
Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hier können Sie die von der Website Ihnen gegenüber verwendeten Cookies und Dienste verwalten.
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
thaff-thueringen.de
Verwendungszweck
Cross Site Request Forgery Prevention
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
SecondredSession
Anbieter
thaff-thueringen.de
Verwendungszweck
Session Cookie
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
Youtube
Anbieter
youtube.com
Verwendungszweck
Youtube-Videodienst
Tage gültig
2 Jahre
Name
Google Tag Manager
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Verfolgung des Nutzerverhaltens
Tage gültig
2 Jahre
Name
_GRECAPTCHA
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha Service
Tage gültig
6 Monate
Name
1P_JAR, NID
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha Service
Tage gültig
1 Monat
Name
CONSENT
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha
Tage gültig
17 Jahre
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung unserer Online-Angebote. Mit Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Alternativ können Sie alle nicht erforderlichen Cookies mit Klick auf „Nicht akzeptieren“ ablehnen.
Datenschutzerklärung