Wir suchen Verstärkung!
Stellenausschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) in der Prüfbehörde ESF
Die Eingruppierung erfolgt gemäß § 16 TV-L in Entgeltgruppe 11.
Die Prüfbehörde ESF überprüft die recht- und ordnungsmäßige Umsetzung von Fördervorhaben anhand nationaler und europarechtlicher Vorschriften nach internationalen Prüfungsstandards. Dazu werden einzelne Vorhaben des Europäischen Sozialsfonds sowie ganze Förderrichtlinien und Systeme der Prüfung unterzogen. Diese erfolgen eigenverantwortlich sowie im Team. Über die Prüfungsergebnisse berichtet die Prüfbehörde in einem jährlichen Bericht an die EU-Kommission.
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie:
- Prüfung von Fördervorhaben einschließlich Vor-Ort-Prüfungen bei Begünstigten
- Prüfung der Umsetzung von Förderrichtlinien und Systemen durch die Verwaltung
- Erarbeitung von Prüfungsstrategien und Erstellen von Prüfungsdokumenten
- Dokumentation von Prüftätigkeiten und Verfassen von Prüfberichten
- Aufbereitung der Arbeitsergebnisse für die Berichterstattung an die EU-Kommission
- Mitwirkung an der Gestaltung von Prüfprozessen im Team
Wir erwarten:
- einen Hochschulabschluss in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften (Bachelor/Diplom FH oder Bachelor Uni) oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor/Diplom FH oder Bachelor Uni), welche zur Ausübung der Tätigkeit gem. TV-L befähigt
- Besitz eines PKW-Führerscheins
Damit überzeugen Sie uns:
- analytisches Denkvermögen, Zahlenaffinität
- kritisches Urteilsvermögen, hohe Objektivität, Kritikfähigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise
- ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- freundliches, souveränes Auftreten, hohe soziale- und Beratungskompetenz
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Weiterbildungen
- vertiefte und anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse insbesondere MS Excel
Wünschenswert ist/ sind:
- Erfahrung auf dem Gebiet des Zuwendungsrechts und/ oder in den Bereichen der EU-Strukturfonds
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation in englischer Sprache
- Interesse an der vertieften Auseinandersetzung mit IT-Anwendungen
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
- IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
- SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical)
- MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
- VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
- MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
- WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
- BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
- ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 8. August 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats: https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Auf Sachbearbeitungsebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
www.tmasgff.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten