Erteilung von Auskünften und Beratung der Bürger sowie von Behörden innerhalb und außerhalb des Landratsamtes
Prüfung und Bearbeitung von Anträgen und Verfahren zum Bestehen oder Nichtbestehen, dem Erwerb oder Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit
Rücknahme von Einbürgerungen gem. § 35 StAG
Strafverfolgung gem. § 42 StAG wegen Erschleichen der Einbürgerung
2. Standesamtsaufsicht
Überwachung der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und Verpflichtungen und der Gesetzmäßigkeit der Verwaltungstätigkeit im staatlichen Interesse sowie der Handhabung des Verwaltungsermessens
fachliche Beratung/Anleitung der Standesbeamten/-innen im Zuständigkeitsbereich in Einzelfällen und grundsätzlichen Rechtsfragen
aufsichtsbehördliche Kontrolle der Standesämter im Zuständigkeitsbereich
Vollzug der gesetzlich zugewiesenen Aufgaben im Einzelfall
3. Aufsicht über die Pass-, Ausweis- und Meldebörden
Überwachung der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und Verpflichtungen und der Gesetzmäßigkeit der Verwaltungstätigkeit im staatlichen Interesse sowie der Handhabung des Verwaltungsermessens
fachliche Beratung/Anleitung der Mitarbeiter/-innen im Zuständigkeitsbereich in Einzelfällen und grundsätzlichen Rechtsfragen
4. Namenänderungsbehörde
Erteilung von Auskünften sowie Beratung von Bürgern und Behörden innerhalb und außerhalb des Landratsamtes zu Fragen im Zusammenhang mit dem NamÄndG
Prüfung und Entscheidung der Anträge auf Namensänderung
5. Durchführung von amtlichen Beglaubigungen
Erwartungen:
1. Erforderlich ist:
erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungsdienstes der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes oder
ein inhaltlich dessen Anforderungen entsprechendes mit einem Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. ein gleichwertiger Abschluss oder
ein mit einem Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss und eine für das ausgeschriebene Aufgabengebiet geeignete Berufserfahrung oder
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II) oder Verwaltungsbetriebswirt/in und eine für das ausgeschriebene Aufgabengebiet geeignete Berufserfahrung
2. Wünschenswert sind:
Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet und die damit verbundene sichere Rechtsanwendung der entsprechenden Gesetze
erfolgreicher Abschluss des Grundseminars für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen
vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
gute Organisations-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
Beratungs-, Vermittlungs- und Problemlösungskompetenz
Durchsetzungsvermögen
kompetentes Auftreten gegenüber Behörden, Gerichten und Bürgern
Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
Besitz des Führerscheins für PKW und Bereitschaft zur Nutzung des Privatfahrzeugs für Dienstfahrten
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 10 TVöD. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet.
Eine Verbeamtung ist bei der Erfüllung der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen möglich.
Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Interessierte an der o. g. Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 09.10.2023 online über das Bewerberportal: https://lra-soemmerda.ris-port...
Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse in Kopie etc.) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden:
Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden: https://spweb.lra-soemmerda.de... Auf Wunsch senden wir diese Informationen gerne auch postalisch zu.
Branchen: Erziehungs- und Bildungswesen, Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen
Erziehungs- und Bildungswesen, Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen
Hier können Sie die von der Webseite Ihnen gegenüber verwendeten Cookies und Dienste verwalten. Wählen Sie im Folgenden die Cookies aus, die Sie für die weitere Nutzung der Webseite benötigen. Sie können die entsprechenden Cookies durch Anklicken aktivieren und anschließend Ihre Auswahl speichern.
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
thaff-thueringen.de
Verwendungszweck
Cross Site Request Forgery Prevention
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
SecondredSession
Anbieter
thaff-thueringen.de
Verwendungszweck
Session Cookie
Tage gültig
Bis Sitzungsende
Name
Youtube
Anbieter
youtube.com
Verwendungszweck
Youtube-Videodienst
Tage gültig
2 Jahre
Name
Google Tag Manager
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Verfolgung des Nutzerverhaltens
Tage gültig
2 Jahre
Name
_GRECAPTCHA
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha Service
Tage gültig
6 Monate
Name
1P_JAR, NID
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha Service
Tage gültig
1 Monat
Name
CONSENT
Anbieter
google.com
Verwendungszweck
Google reCaptcha
Tage gültig
17 Jahre
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung unserer Online-Angebote. Mit Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Alternativ können Sie alle nicht erforderlichen Cookies mit Klick auf „Nicht akzeptieren“ ablehnen.
Datenschutzerklärung