Cyberermittler* oder Cyberanalyst*
- Stellenkategorien: Vollzeit
- In Erfurt
- Branchen: Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen
- Veröffentlicht am 06.07.2022
Im Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 „Umweltanalytik, Umweltradioaktivität“ eine Stelle als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) (Chemieingenieur/in) im Referat 21 „Zentrales Labor- und Probenmanagement“
am Standort Jena zu besetzen.
In unserem Amt werden Fach- und Vollzugsaufgaben aus den Bereichen Umwelt, Wasserwirtschaft, Bergbau, Strahlenschutz, Chemikaliensicherheit, Immissionsschutz, Bodenschutz, Abfallwirtschaft, Energie, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Gentechnik von insgesamt 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Die Zusammenarbeit in unserer Behörde ist geprägt durch einen wertschätzenden Umgang miteinander und abteilungsübergreifenden Austausch. Entscheidend für die Qualität unserer Arbeit sind die Motivation und die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deren Fähigkeiten und soziale Belange sind für uns von großer Bedeutung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zwingend erwartet:
Darüber hinaus wird erwartet:
Wünschenswert:
Außerdem werden von den Bewerberinnen und Bewerbern Organisations- und Kooperationsfähigkeit, analytisches und strategisches Denkvermögen sowie Stressresistenz erwartet.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einer Landesbehörde, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten, Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung, attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Dienstort in verkehrsgünstiger Lage und die Möglichkeit der Inanspruchnahme des vergünstigten DB- / VMT-Jobtickets.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Die Bewerber/innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der oben stehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden sowie Zeugnissen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen.
Die Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften und erfolgt bei Vorliegen der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L.
Das TLUBN gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte auf dem Postweg bis spätestens 29. Juli 2022 (Posteingang) unter der Kennziffer 5070-12-0302/2022-35 an das
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Personalreferat
Göschwitzer Str. 41
07745 Jena
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.
Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie sowie nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sofern Sie einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag beifügen, senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails im TLUBN derzeit noch nicht eröffnet ist. Daher kann bei der elektronischen Übertragung von Informationen die Vertraulichkeit nicht gewährleistet werden.
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird verwiesen auf die Datenschutzinformationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) unter https://www.tlubn-thueringen.de/datenschutz/.