Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 3 „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau und Bildung“ ist im Referat 32 „Nutztierhaltung“ eine Stelle als
Referent und stellvertretende Referatsleitung 32 (m/w/d)
„Tierzucht und -haltung“
unbefristet am Dienstort Stadtroda oder Bad Salzungen zu besetzen.
Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum als obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums mit rund 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeitern tätig.
Das Referat 32 „Nutztierhaltung“ ist für alle Themen die die Zucht, Haltung und Fütterung und Umweltwirkung landwirtschaftlicher Nutztiere betreffen, einschließlich der Förderung und Fachrechtskontrolle sowie Ausbildung und Politikberatung unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Beachtung des Tierwohls, zuständig.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- selbständige Umsetzung und Kontrolle tierzuchtrechtlicher Genehmigungsverfahren in Thüringen
- Überprüfung der Einhaltung tierzuchtrechtlicher Bestimmungen
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Themen zur Tierhaltung, Tiermanagement, Tiergesundheit, Tierwohl, für alle Tierarten, Auswertung der Untersuchungsergebnisse im Rahmen der Fachdienstaufgaben inkl. Stellungnahmen, Merkblätter und andere offensive Medienarbeit
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen der Tierzucht und -haltung
- Leitung der Organisation und Durchführung von Tierschauen/ Leistungsvergleichen auf regionaler und überregionaler Ebene
- Leitung der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der „Grünen Tage Thüringen“ als Bindeglied zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Verbrauchern
- Mitwirkung in Prüfungsausschüssen (Meister/in, Landwirt/in, Tierwirt/in, Sachkundenachweis, Herdenmanager/in)
- Lehrtätigkeit im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie an der Ein- und Zweijährigen Fachschule Stadtroda
- Veröffentlichung von Ergebnissen aus Tierschauen und Leistungsvergleichen
- Anleitung der Fachrechtskontrollen
- Zusammenarbeit mit den Tierzuchtverbänden
- Wahrnehmung administrative Aufgaben tierartübergreifend
- Abwesenheitsvertretung der Referatsleitung 32 „Nutztierhaltung“