Referatsleiter/in „Abfallrechtliche Zulassungen im TLUBN (m/w/d)*

  • #150088
  • Kategorien Vollzeit, Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 14.11.2025
  • Befristung: unbefristet

Referatsleiter/in „Abfallrechtliche Zulassungen im TLUBN (m/w/d)*

Verwendungsbereich: Referat 64 „Abfallrechtliche Zulassungen“
Standort:
Weimar
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldung/Eingruppierung:
A 15 ThürBesG / E 14 TV-L
Kennziffer: 12-0302/16-49
Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2025

Über uns

Das TLUBN gehört zum nachgeordneten Bereich des TMUENF. Als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen besteht das TLUBN aus einem Team mit über 670 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ist ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber TLUBN.

Wen wir suchen

Das Referat 64 „Abfallrechtliche Zulassungen“ ist verantwortlich für die Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren gemäß KrWG sowie die Überwachung der Industriellen Abfallwirtschaft und Abfallverbringung. Für die Leitung des zuständigen Referats suchen wir eine belastbare Führungspersönlichkeit, die über fachliche Expertise verfügt und die Aufgaben strategisch und inhaltlich vorantreibt, Zielstellungen umsetzt und Fachreferate sowie die Hausleitung des TLUBN in diesem Themenfeld berät.

Aufgabengebiet

Leitung des Referates „Abfallrechtliche Zulassungen" mit zurzeit 13 Beschäftigten des höheren, gehobenen und mittleren Dienstes mit dem Aufgabenbereichen Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren gemäß KrWG sowie Überwachung der Industriellen Abfallwirtschaft und Abfallverbringung. Dies umfasst:

  • Koordinierung aller dem Referat obliegende Aufgaben
  • Konzeption der strategischen Entwicklung des Referates, Erarbeitung und Kontrolle von Vorgaben sowie fortlaufende Analyse und Optimierung von Abläufen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen/Lösungsansätzen in exponierten Fragestellungen
  • Vertretung der Belange des Referates gegenüber der Hausleitung, anderen Organisationseinheiten und nach außen
  • Organisation und Leitung fachthemenbezogener Veranstaltungen mit anderen Behörden und Institutionen, Kommunikation mit übergeordneten Organisationseinheiten des TLUBN sowie Mitarbeit in Gremien

Anforderungsprofil

Wir erwarten zwingend

  • ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Diplom, Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Chemie, Chemietechnik oder Geologie sowie
  • eine dem geforderten Studium (Universitäts-Diplom, Master) entsprechende mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet bzw. fachverwandten Bereichen im Umweltschutz

Darüber hinaus erwarten wir

  • Erfahrung mit der Führung von Teams
  • Bereitschaft, sich intensiv in komplexe und fachübergreifende Fragestellungen des Abfallrechts einzuarbeiten
  • Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit

Wir wünschen uns

  • Verwaltungs- und Führungserfahrung
  • vertiefte Kenntnisse im Abfallrecht

Unser Angebot

  • unbefristete Einstellung
  • engagierte und kompetente Mitarbeiter
  • individueller Onboarding-Prozess
  • tarifgebundene Vergütung, Jahressonderzahlung, ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) und Krankengeldzuschuss nach einjähriger Beschäftigungszeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeitgestaltung im Büro und von zu Hause
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV

Ihre Bewerbung

Die Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der obenstehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Tätigkeitsnachweisen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung bitten wir mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu ergänzen. Bewerber mit ausländischen Abschlüssen werden aufgefordert, die Gleichwertigkeit ihres Abschlusses mit einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Bewerbungsunterlagen sollten in deutscher Sprache eingereicht werden. Für die Ausübung der Tätigkeit sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C 2 erforderlich.

Bitte nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen.

In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.

Beamtenverhältnis

Für Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Für Beamte im Statusamt A 14 nimmt die Auswahlentscheidung zur Vergabe der Dienstposten bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen zugleich die Auswahlentscheidung über eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 15 vorweg.

Gleichstellung und Schwerbehinderung

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und werden daher gemäß § 6 Abs. 1 ThürGleichG ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Frauen werden gemäß § 8 Abs. 1 ThürGleichG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt

Tel.: 0361 – 57 39 11 102
Mail: personalreferat@tmuenf.thueringen.de

Erfurt, 14. November 2025


Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMUENF im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung.

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...