Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Im Internationalen Büro ist zum 01.03.2026 eine Stelle als
Projektkoordinator:in im DAAD-geförderten Projekt„European Studies4 Ukraine“
in Teilzeit (80% / 32 Wochenstunden) befristet bis zum 30.06.2029 zu besetzen
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert wird. Ziel der Initiative ist es, die ukrainischen Universitäten beim Wiederaufbau zu unterstützen und dem ukrainischen Hochschulsektor eine Integration in den Europäischen Hochschulraum zu ermöglichen.Ein Projektmodul (M1) bündelt die bereits bestehende Zusammenarbeit mit drei ukrainischen Partneruniversitäten (Nationale Universität Kyjiw Mohyla-Akademie (NaUKMA) in Kyjiv, Nationale Iwan-Franko-Universität (IFNU) in Lwiw, Ukrainische Katholische Universität (UKU) in Lwiw) und soll in ein interdisziplinäres Studienangebot „European Studies“ mit physischen und virtuellen Lehrmodulen münden. Themenschwerpunkte sind politische Systeme und ihre wirtschaftlichen Funktionsweisen, Kulturpraktiken sowie europäische Sprachen. Ein zweites Modul (M2) adressiert die Internationalisierung der Hochschulverwaltung.
Link zum DAAD-Programm und Link zur Projektseite der Universität Jena
Ihre Aufgaben:
Im Einklang mit den Projektzielen übernehmen Sie die Koordination.
- Projektkoordination: Projektadministration und -dokumentation, konzeptionelle Begleitung der Maßnahmen- und Finanzplanung im Projektteam
- Entwicklung von Lehr- sowie Fort-/Weiterbildungsformaten: Konzeptionelle Unterstützung bei der Entwicklung von Curricula, Lehrmaterialien und bei formalem Aufbau und Implementierung (virtuell, in Präsenz) des geplanten Studiengangs sowie der Fort-/Weiterbildungsangebote für die Verwaltung
- Reporting und Evaluation, Monitoring und Qualitätssicherung: Unterstützung der Projektleitung beim wirkungsorientierten Monitoring der Maßnahmenumsetzung und Berichterstattung
- Zentrale Schnittstellenfunktion: Verbindung zwischen der Projektleitung, internen Partnern und den ukrainischen Partneruniversitäten, Netzwerkbetreuung in Modul 1 und Modul 2
- Öffentlichkeitsarbeit: Umsetzung von Kampagnen/Maßnahmen und der externen Kommunikation, Sensibilisierungs- und Werbemaßnahmen für die Netzwerkveranstaltungen
Ihr Profil:
- Masterabschluss (bspw. in Interkultureller Kommunikation, Kommunikationsmanagement, Kommunikationswissenschaft oder einer anderen für das Projekt einschlägigen Fachrichtung) sowie vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrung im internationalen Wissenschafts- und Projektmanagement
- Kenntnisse der universitären Strukturen und tertiären Bildungslandschaft in Deutschland und der Ukraine, Erfahrung im Aufbau von kooperativen Studiengängen von Vorteil
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift), Kenntnis der ukrainischen Sprache von Vorteil
- Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie kreative und lösungsorientierte Arbeits- und Denkweise
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- Raum für kreative Ideen und konzeptionelles Arbeiten sowie die Chance, in einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität zukunftsweisende Entwicklungen mitzugestalten
- Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.01.2026 über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen