Parkverwalter (m/w/d) Schlosspark Sondershausen

  • #103653
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar ab: 01.11.2023
  • Veröffentlicht: seit 17.08.2023
  • Befristung: unbefristet

Zum Aufbau eines neuen Regiebetriebes für den Schlosspark Sondershausen besetzt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) baldmöglichst eine unbefristete Stelle als

Parkverwalter (m/w/d)

in Vollzeit (40 Stunden/Woche).

Im Norden Thüringens liegt das Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Der heutige, etwa 30 ha große Park wurde maßgeblich durch die Gartenkünstler Ekart und Petzold geprägt. Die Umsetzung eines weitläufigen Landschaftsgartens entlang der Wipper mit zwei Parkseen, dem Blumengarten am Prinzenpalais und geschwungenen Wegen wurde ab 1836 unter dem Hofgärtner Ekart begonnen. 1850 erhielt Carl Eduard Petzold den Auftrag, die nähere Umgebung des Schlosses zu überarbeiten. Der Park gehört zu den herausragenden historischen Gärten in Thüringen und wird heute in Anlehnung an das Werk Ekarts und Petzolds wieder instandgesetzt.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Aufbau eines neuen Regiebetriebes zur Pflege, Unterhaltung und Restaurierung des Parks, Beschaffung von Maschinen und Geräten für die Parkverwaltung und Mitwirkung bei der Auswahl von Personal
  • eigenverantwortliche Leitung der Parkverwaltung in Abstimmung mit dem Gartenreferat der STSG
  • Organisation der laufenden Pflege nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen einschließlich der Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter sowie Abwicklung des laufenden Verwaltungshaushaltes und die Haushaltsüberwachung
  • Management (Durchführung, Überwachung, Abrechnung) erforderlicher Instandhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen durch Vergabe an Dritte oder durch den Regiebetrieb
  • Erarbeitung einer Pflegekonzeption bzw. eines Pflegeplans, Mitwirkung bei der Erstellung von gartendenkmalpflegerischen Zielstellungen
  • Dokumentation der Ergebnisse gartenhistorischer Objektuntersuchungen und der jährlichen Pflegemaßnahmen
  • Mitwirkung bei öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, Durchführung von Fachführungen und Vorträgen
  • Mitwirkung bei der Durchführung der jährlichen Baumkontrollen und Organisation der Maßnahmen zur Einhaltung der Verkehrssicherheit

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur FH mit Abschluss Dipl.-Ing. oder Master mit Schwerpunkt im Bereich Gartendenkmalpflege oder einen Abschluss als Techniker im Garten- und Landschaftsbau oder abgeschlossenes Studium fachverwandter Studiengänge
  • Führungsqualität mit organisatorischem Geschick, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Erfahrungen im Umgang und in der Anleitung eines Teams
  • die Fähigkeit, sich schnell und eigenständig in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten
  • Grundlagenkenntnisse in den gängigen EDV-Programmen, insbesondere MS-Office
  • Führerscheinklasse B
  • fundierte Pflanzenkenntnisse
  • körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung zur Bewältigung der Aufgaben

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Pflege von historischen Garten- und Parkanlagen
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Darüber hinaus werden für die Aufgaben vorausgesetzt:

  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden/Feiertagen, z. B. bei Veranstaltungen, Havarien
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • freundliches Auftreten auch gegenüber Besuchern
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Sondershausen
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen (bis zur Entgeltgruppe E 10) mit Jahressonderzahlung
  • die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung bei der VBL und AG-Anteil zur vermögenswirksamen Leistung
  • attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang sowie alle relevanten Zeugnisse/Beurteilungen).

Senden Sie diese bitte bis zum 29. September 2023 an die

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Personalabteilung

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1

07407 Rudolstadt

oder als elektronische Bewerbung an personal@thueringerschloesser.de mit dem Betreff „Bewerbung PV Sondershausen“. Bitte übersenden Sie uns Ihre Dokumente im PDF-Format.

Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.

Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.

Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen entsprechend den Regelungen der EU-DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei.

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schloss 1
99706 Sondershausen, Thüringen

Ansprechpartner: Frau Elke Schottka
Telefonnummer: 03672 447-125
personal@thueringerschloesser.de www.thueringerschloesser.de
Sondershausen, Thüringen (77 ) Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen (420) Ingenieurwesen, Techniker (824) Öffentlicher Dienst, Administration und Verwaltung, Assistenz (1398)
jetzt bewerben

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote