Koordinator/in (m/w/d) Partnerschaft für Demokratie

  • #137429
  • Kategorie Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 21.03.2025
  • Befristung: unbefristet

Wir suchen Sie als:

Koordinator/in (m/w/d) für die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) in der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Weimar

im Umfang von 38 Stunden/Woche zunächst befristet für ein Jahr (Verlängerung angestrebt)

Die Stelle ist Teil des Programmrahmens „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Förderzeitraum ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2032

Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein bildet im Stiftungsverbund den größten Diakonieverbund in Thüringen. In 135 Einrichtungen leisten mehr als 3500 Menschen Dienste in den Bereichen Altenhilfe, Gesundheit, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Bildung, Eingliederungshilfe, Beratung und Praxen sowie Suchthilfe. Wir handeln aus christlicher Nächstenliebe, achten die Würde der Menschen und helfen dort, wo Hilfebedürftige uns brauchen.

Welche Aufgaben erwarten Sie:

  • Gesamtkoordination zur Umsetzung der Richtlinien zur KuF und die enge Zusammenarbeit mit der internen KuF des Familienamtes, Abteilung Jugendförderung der Stadt Weimar
  • Sensibilisierung von Verantwortungstragenden in der Stadt Weimar, Gewinnung von Unterstützerinnen und Bündnispartnern, um mit lokalen Herausforderungen handlungssicher umzugehen, unter dem Motto: miteinander wachsen
  • Auf der Grundlage einer Situations- und Ressourcenanalyse die Organisation und fachliche Begleitung der Vernetzung und Kommunikation mit Behörden, Trägern der Jugendhilfe, Sicherheitsbehörden und Bildungseinrichtungen. Etablierung fester Kommunikationsstrukturen und verlässlicher Unterstützungsstrukturen.
  • Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit der Mobilen Beratung Thüringen (MOBIT), der Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen (ezra), dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) und Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk (thadine) und weiteren Partnern.
  • Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen für zivilgesellschaftlich Aktive, hauptamtliche Multiplikator/innen und Bildungseirichtungen
  • Vermittlung von Einzelfallberatung/Coaching bei Bedrohungslagen und Unterstützung zur demokratischen Konfliktberatung

Wir bieten Ihnen:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit bei einem diakonisch geprägten und sicheren Dienstgeber
  • eigenverantwortliches Handeln
  • kompetente Beratung und regelmäßiger Austausch innerhalb der Strukturen des Trägers, insbesondere mit der Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie
  • Vergütung auf der Basis der geltenden Arbeits- und Vertragsrichtlinien (AVR-EKM)
  • Jahressonderzahlung (13. volles Monatsgehalt)
  • Monatlicher Zuschlag für jedes kindergeldberechtigte Kind
  • Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen
  • eine großzügige, weitgehend arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorgung (AG-Anteil 6,1% des Bruttoentgeltes)
  • Lohnsteigerung je nach Verweildauer im Unternehmen
  • 31 Tage Urlaub sowie arbeitsfreier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Bezahlte Freistellung für besondere persönliche Anlässe
  • Rabatte bei diversen Firmen (Corporate Benefits)

Was wünschen wir uns von Ihnen:

  • fachwissenschaftliches Studium in einem aufgabenrelevanten Bereich (Soziale Arbeit, Gesellschaftswissenschaften o.Ä. mindestens Bachelorabschluss) und möglichst Praxiserfahrung
  • Kenntnisse im Bereich des Rechtsextremismus (Ursachen, Konzepte gegen Rechts, Kenntnis von Initiativen etc.), des Konflikt- und Projektmanagements sowie im Bereich zivilgesellschaftlicher Prozesse
  • Erfahrung und Kompetenzen im Bereich der Beratungsarbeit
  • Politisch- kulturelle und regionale Kenntnisse im Bereich zivilgesellschaftliche Arbeit für demokratische Kultur und in der Auseinandersetzung mit extrem rechten Strukturen in Thüringen und Phänomenen in Weimar, der Kulturstadt Europas, sind wünschenswert
  • Analytische Kompetenz und Umsetzung solcher Erkenntnisse in Konzeptentwicklung und Projektmanagement
  • Interesse für die Arbeit mit jungen Menschen sowie Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Organisatorische Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sozialkompetenz
  • Sicherheit in der Erstellung von Webseiten, der Pflege von Social Media Kanälen und der Erstellung von Werbemitteln
  • Hohe psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur Integration und Vernetzung der Akteur/innen vor Ort
  • Kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Fahrerlaubnis (PKW) dienstliche Zwecke zu nutzen, ist wünschenswert.

Sollten wir Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Geschäftsbereichleitung Kinder/ Jugend/ Familien
Nicole Oberländer
Humboldtstraße 15
99423 Weimar
Tel.: 03643 24107015
Mail: n.oberlaender@diakonie-wl.de

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH

Humboldtstraße 15
99423 Weimar, Thüringen

Ansprechpartner: Divers E-Mail Kontakt
info@diakonie-wl.de
Weimar, Thüringen (62 ) Gesundheits- und Sozialwesen (697) Bildung, Erziehung, Soziale Berufe (1386)
jetzt bewerben

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...