Ihr Profil:
- erfolgreicher Meister- oder Technikerabschluss
- oder Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften/Biologie/Chemie
- mindestens zweijährige Berufserfahrung im studierten Tätigkeitsfeld
- Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. § 7 ASiG
- Fortbildung zum Hygienebeauftragten
- fundierte Kenntnisse in der Anwendung relevanter Vorschriften, z.B. ArbSchG, BetrSichV
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein & ganzheitliche Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke & Beratungskompetenz
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Leitung und Mitarbeitenden zu allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes gem. § 6 ASiG
- Erstellung & Pflege von Betriebsanweisungen sowie des Gefahrstoffkatasters
- Erstellung & Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen sowie Arbeitsplatzanalysen
- Analyse von Arbeitsunfällen & Einführung von gezielten Präventionsmaßnahmen
- Planung und Teilnahme von Schulungen, Sitzungen, Begehungen und Audits
- Ansprechpartner für die Sicherheits- und Hygienebeauftragten der Stiftung sowie Externe
- Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanagementsystems der Stiftung
- Entwicklung von Hygienekonzepten inklusive Erstellung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
- Durchführung von Hygieneschulungen & Überwachung der Hygienemaßnahmen der Stiftung
Unser Angebot:
- Zusammenhalt, Wertschätzung und Vertrauen in unserer familiären Unternehmensstruktur
- leistungsgerechte Vergütung nach dem Arbeitsrechtlichen Regelwerk der Stiftung
- fachspezifische Weiterbildung
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Probearbeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten