Lehrer/in (m/w/div) De - Werkstattschule Jena Staatliche Gemeinschaftsschule
- Stellenkategorien: Vollzeit
- In Jena
- Branchen: Erziehungs- und Bildungswesen, Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen
- Veröffentlicht am 26.09.2023
Du hast Interesse an spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben in der Informatik?
Du möchtest schon während deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln?
Du suchst eine heimatnahe Ausbildung und einen sicheren Arbeitgeber?
Dann komm zu uns an den Thüringer Rechnungshof und vernetze Theorie und Praxis in dem dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (B. Sc.) als Beamtenanwärter/in (m/w/d).
Einsatzort Praxisphasen: Rudolstadt
Studienort: Duale Hochschule Gera-Eisenach in Gera
Studiendauer: 3 Jahre
Studienbeginn: 1. Oktober 2024
Vergütung/Anwärterbezüge: ca. 1.415 Euro brutto plus ggf. Familienzuschläge
Bewerbungsende: 31. Januar 2024
Was wir dir bieten:
Diese Qualifikationen bringst du mit:
Einstellungsvoraussetzungen:
Was uns darüber hinaus wichtig ist:
Das solltest du wissen:
Du verpflichtest dich, nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums mindestens fünf Jahre im öffentlichen Dienst tätig zu sein, soweit ein ausbildungsadäquates Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis auf Probe angeboten wird.
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sendest du bitte unter Angabe der Kennziffer 2024 – DHGE Verwaltungsinformatik
Füge Deiner Bewerbung die letzten Schulzeugnisse (Vor- und Rückseite), ggf. Abschlusszeugnisse (insbesondere Zeugnis der Fachhochschulreife und/oder der allgemeinen Hochschulreife), Arbeitszeugnisse, Ausbildungs- oder Studiennachweise und einen Lebenslauf bei.
Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie sowie nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sofern du einen ausreichend frankierten und an dich adressierten Rückumschlag beifügst, senden wir dir die Bewerbungsunterlagen zurück.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Nach Auswertung der Bewerbungsunterlagen sowie ggf. der Durchführung eines schriftlichen Einstellungstests ist vorgesehen, mit den besten Bewerber/innen ein Vorstellungsgespräch zu führen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden per E-Mail zugesandte Bewerbungen nicht berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Der Thüringer Rechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbungen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Deine Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen erteilst du die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Thüringer Rechnungshof im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerbungen datenschutzkonform vernichtet.