Im Rahmen eines weiteren profilstärkenden Aufbaus der wissenschaftlichen Kompetenz des Institutes suchen wir hochmotivierte Mitarbeiter:innen für die Besetzung der folgenden Stelle:
Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering
Kennziffer: 2025-11_3D-SCT-T
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Kultivierung von primären- und immortalisierten Zelllinien.
- iPSC-Differenzierung zu dermalen Zellen für die Erstellung eines Hautmodells (optional)
- 3D-Biodruck von physiologischer Dermistopographien mit proteinbasierten Hydrogelen
- Neuartige Hydrogel Kompositionen für den 3D-Biodruck und das Haut-Tissue Engineering
- Charakterisierung gedruckter Haut-Äquivalente mittels Immunohistologie und konfokaler Mikroskopie
- Entwicklung eines Melanom-Hautmodells
- Assay-Entwicklung zum Melanom Drug Screening
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biomedizin, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Zellkultivierung
- Erfahrung in der Organoid- und/oder Co-Kultivierung ist wünschenswert
- Erfahrung im 3D-biodrucken mittels Drop-on-Demand und/oder Mikroextrusion wünschenswert
- Motivation zur Literaturrecherche
- Hohe Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit wissenschaftlicher Software und MS Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)
Wir bieten ihnen ein abwechslungsreiches, zukunftsträchtiges und eigenverantwortetes Betätigungsfeld in einem interdisziplinären und international vernetzten Forschungsinstitut. Sie treffen auf eine offene und kollegiale Forschungslandschaft mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie können auf ein hochmotiviertes Team von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zurückgreifen.
Das iba gewährleistet die berufliche Gleichstellung und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit flexibler Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und wird nach TV-L vergütet. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden Bewerber:innen mit einer anerkannten Behinderung gemäß § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten sie bitte bis zum 26.05.2025 in einem Dokument mit der angegebenen Kennziffer an:
bewerbung@iba-heiligenstadt.de
Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.
Rosenhof
37308 Heilbad Heiligenstadt
Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format angenommen werden. Aus Kostengründen werden papierbasierte eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.
